Yamaha PSR-185 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Verwendung der
BegieHautomatik/Multi-Finger-
ing-BegleitaulDmatik____________
Die Begieitautomatik erzeugt durch Griffe auf der Tastatur
automatisch eine Bass- und Akkordbegleitung, zu der sie
eine Melodie spieien können. Sie können die Akkorde der
Begleitautomatik verändern, indem Sie entweder die
Technik des Einfingerautomatik-Modus "Single Finger"
oder der gegriffenen Akkordbegleitung "Fingered" in der
AUTO ACCOMP. SECTION der Tastatur spielen, )m
Einfingerautomatik-Modus "Single Finger" einfach, indem
Sie die Akkord-Abkürzung mit einem, zwei oder drei
Fingern spielen (siehe die Akkorde des Einfingerautomatik-
Modus unten rechts.) Bei der gegriffenen
Akkordbegieitung "Fingered" hingegen werden alle Töne
eines Akkordes konventionell angeschlagen. Egal, welches
der Verfahren Sie wählen, das PortaTone "versteht",
welchen Akkord Sie bestimmen und erzeugt dann
automatisch die Begleitung.
I
HINWEIS
Akkorde, die im Tastaturbereich AUTO ACCOMP, SECTION gespielt
werden, erkennt und spielt das Instrument auch dann, wenn die
Begleitung abgeschaitet ist (gestoppte Begieitfunktion), in
diesem Betriebszustand werden die für den Bass und die
Akkorde verwendeten Stimmen automatisch gewählt.
I HINWEIS
Um die Minus-One-Funktion mit einem der Styles zu verwenden,
drücken Sie die MINUS ONE-Taste. (Die LED neben der Taste
leuchtet auf.) Minus One unterdrückt die gesamte
Akkordbegleitung und läßt nur den Bass und den
Grundrhythmus des Styles ertönen.
Akkorde im Einfingeroulomatik-Modus
Im Einfingerautomatik-Modus können Dur-, Moll-,
Septim- und verminderte Septim-Akkorde gespielt
werden. Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die vier
Akkord-Typen gebildet werden, (Im Beispiel wird ein C-
Dur-Akkord gezeigt; die anderen Tonarten werden nach
denselben Regeln gespielt, So wird z.B; als B^
und A gespielt)
c___________
li
Den Grundton des Akkordes anschlag^.
Den Grundton des Akkordes und eine b^iebige
weiße Toste links donebm anschlagen.
Cm
HE
Den Grundton des Akkordes und eine belt^ige
schwarze Taste links daneben anschlagen.
Cm7
ü
Den Grundton und eine bdiebige weiße und
schwarze Taste links daneben anschlagen
(insgesamt drei Tast№).
Einstellung der BegleHaufomotik auf
"Single Rnger" oder 'Tingered"
Obwohl es sich hierbei um eine automatische Funktion
handelt, können Sie die Begieitautomatik so einstellen,
daß sie ausschließlich entweder mit der
Einfingerautomatik oder mit der gegriffenen
Akkordbegleitung abiäuft.
Um die Begieitautomatik auf Einfingerautomatik "Single
Finger" einzustellen, schalten Sie den Netzschalter aus,
halten die Taste auf dem Zahlenfeld gedrückt und
schalten den Netzschalter gleichzeitig wieder ein.
Daraufhin erscheint kurz "SF" (Single Finger) auf dem
MULTI DISPLAY,
I HINWEIS
Bei der Einfingerautomatik wird der wirksame Tastaturbereich
AUTO ACCOMP. SECTtON zwischen die Tasten C1 (der tiefsten
Taste) und C*2 gelegt.
Um die Begieitautomatik auf gegriffene
Akkordbegleitung "Fingered" ein zu stellen, halten Sie
stattdessen die Taste"+" gedrückt und folgen im
übrigen dem obigen Verfahren. Daraufhin erscheint
kurz "F" (Fingered) auf dem MULTI DISPLAY. Um dann
wieder auf Multi-Fingering-Begleitautomatik
umzuschalten, schalten Sie lediglich den Netzschalter
aus und anschließend wieder ein.