Merkmale, Vorsichtsmassregeln – Yamaha KM802 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MERKMALE
Drei Zwischenausgänge für jeden Kanal (3
drei Effektgeräten.
8) nach der Regelstufe ermöglichen das Anschließen von bis zu
• Die drei Stereo-Effekteingänge erlauben die Verwendung von Effektgeräten mit Stereo-Ausgängen.
• Mit Hilfe der leicht ablesbaren Stellungsmarkierungen der Fader lassen sich die Lautstärke-Einstellungen selbst
auf schwach erleuchteten Bühnen erfassen.
• Stereo-Kopfhörerbuchse mit unabhängigem Lautstärkeregler zum Mithören.
• Äußerst rationelles und kompaktes Design, — das KM802 weist die gleiche Breite wie TX7 und QX21 auf.
VORSICHTSMASSREGELN
AUFSTELLORT
Vor direkter Sonneneinstrahlung, Wärmeinwirkung, Vibration, Staub, Kälte und übermäßiger Feuchtigkeit
schützen.
HANDHABUNG
Die Bedienungselemente nicht mit Gewalt behandeln. Vor Stoß und Fall schützen. Obwohl die inneren Schalt
elemente des KM802 äußerst robust sind, sollte es mit der gebotenen Umsicht gehandhabt werden.
NETZKABEL
Stets beim Abziehen von der Steckdose das Kabel am Stecker anptacken. Niemals am Kabel selbst ziehen, da dies
zu Beschädigungen des Kabels und Kurzschlüssen führt. Bei längerer Stillegung empfiehlt es sich den Netzstecker
zu ziehen.
ANSCHLÜSSE
Vor dem Vornehmen von Anschlüssen das Gerät ausschalten oder aber die Lautstärke auf das Minimum senken.
DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN
Im Geräteinneren befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile.
REINIGEN
Zum Reinigen des Gehäuses ein mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch verwenden. Mit einem
weichen Tuch trockenwischen. Niemals mit Lösungsmitteln (wie Benzin oder Verdünner) säubern, da diese die
Gehäuseoberfläche angreifen.
-1-