Inbetriebnahme, Pflege und wartung des portatone, Aufsteltort – Yamaha PSR-215 Benutzerhandbuch
Seite 5: Elektromagnetische interferenz, Handhabung, Bei nichtgebrauch des portatone, Bei verwendung eines netzadapters, Reinigung, Service
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Inbetriebnahme
Das PortaTone ist betriebsbereit, sobald Sie es ausgepackt und ein Netzgerät angeschlossen oder Batterien einge
legt haben. Im folgenden wird nun Schritt für Schritt beschrieben, wie das PortaTone in Betrieb zu nehmen ist.
Vor der Inbetriebnahme oder dem Anschluß an andere Komponenten müssen Sie jedoch unbedingt dafür sorgen,
daß die Stromversorgung aller Geräte ausgeschaltet ist,
Pflege und Wartung des PortaTone
Sicher brennen Sie schon darauf, nun endlich mit dem Spielen auf dem PortaTone zu beginnen. Dennoch sollten
Sie sich die Zeit zum Durch lesen der folgenden wichtigen Vorsichtsmaßregeln nehmen. Der eigenen Sicherheit
zuliebe und zum Schutz Ihres Keyboards vor Schäden sollten Sie diese Regeln auch unbedingt strikt befolgen.
Aufsteltort
□ Das Keyboard vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
□ Orte mit extremer Wärmebelastung (z.B; ein V
geschlossenes Auto oder die unmittelbare ^
Nachbarschaft von Eenstern oder Meizkörpern)
sind völlig ungeeignet für das PortaTone.
ü Dies gilt auch für Orte (z.B. in der Nähe von
Klimaanlagen oder in Badezimmern), die
extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. v
Elektromagnetische Interferenz
□ Das PortaTone keinesfalls in der Nähe von v
Fernseh-und Radiogeräten betreiben, da
andernfalls Rauschstörungen in diesen Geräten
drohen.
Handhabung
□ Das PortaTone vor heftigen Stößen schützen und
keinesfalls fällen lassen oder durch auf
Oberseite gestellte schwere Gegenstände belasten.
Keinesfalls übermäßige Kraft auf die
Bedi enelemente, Tastaturtasten und An Schlüsse
ausüben.
Bei Nichtgebrauch des PortaTone
□ Nach dem Einsatz des Geräts stets die
Stromversorgung mit dem POWER-Schalter .
ausschalten, Soll das PortaTone längere Zeit
nicht gespielt werden, müssen die Batterien
entnommen werden, um etwaigen Schäden durch
auslaufenden Elektrolyt vorzubeugen.
Bei Verwendung eines Netzadapters
□ Unter den folgenden Bedingungen den
Netzadapter von der Netzsteckdose trennen:
• Bei Schäden am Netzkabel
• Bei verschütteter Flüssigkeit auf dem
PortaTone
• Bei Blitzschlaggefahr
Beim Herausziehen aus der Steckdose keinesfalls
am Kabel ziehen, sondern stets den Adapter selbst
fassen.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder
einer Steckdosenleiste keinesfalls die zulässige
Höchstbelastung überschreiten.
Reinigung
□ Das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch
reinigen. Um hartnäckige Verschmutzungen zu
entfernen, ein leicht angefeuchtetes Tuch
verwenden.
□ Unter keinen Umständen Alkohol, Verdünner oder
andere chemische Lösungsmittel verwenden, da
sie die Oberfläche des Keyboards angreifen.
Plastikmaterialien können leicht an der
Geräteoberfläche haften bleiben und dürfen daher
keinesfalls längere Zeit dort verbleiben.
Service
□ Das PortaTone enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile. Wenden Sie sich bei Problemen
bitte an Ihren Yamaha-Händler oder den
Kundendienst.
YAMAHA übernimmt KEINERLEI Haftung für
etwaige Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung entstehen.
23