Gerätebetrieb mit vorwahlzeit, Anmerkungen, Signalwecker-funktion – Panasonic NNL750WB Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Gerätebetrieb mit Vorwahlzeit
Mit Hilfe der Taste für Uhrzeit/Signalwecker können Sie eine Vorwahlzeit zum später einsetzenden Gerätebetrieb eingeben.
o
Q
ffl
• Drücken Sie • Stellen Sie mit dem • Drücken Sie • Wählen Sie das ge-
• Stellen Sie die • Drücken Sie
einmal die
Taste für
Uhrzeit/Signal
wecker.
Anmerkungen:
Drehschalter für die
Zeit-/Gewichtswahl
die gewünschte
Vorwahlzeit ein (bis
zu 9 Stunden, 90
Minuten).
erneut die
Taste für
Uhrzeit/Signal
wecker.
wünschte Garprogramm.
Siehe hierzu Seite D-8 bis
D-11.
Garzeit ein.
die Starttaste.
1. Beträgt die Vorwahlzeit mehr als eine Stunde, wird die ablaufende Zeit in Minuten angegeben. Beträgt sie weniger als eine
Stunde, wird die Vorwahlzeit in Sekunden zurückgezählt.
2. Die Vorwahlzeit-Funktion kann nicht vor einem Automatikprogramm angewendet werden.
Signalwecker-Funktion
Mit Hilfe der Taste für Uhrzeit/Signalwecker können Sie auch eine Signalwecker-Funktion einstellen (z.B. als Eieruhr).
o
Drücken Sie einmal
die Taste für
Uhrzeit/Signalwecker.
Stellen Sie mit dem Drehschalter
für die Zeit-/Gewichtswahl die
gewünschte Zeit ein (bis zu 9
Stunden, 90 Minuten).
• Drücken Sie die Starttaste.
Anmerkungen:
1. Wird die Gerätetür während des Ablaufs der Vorwahlzeit/Signalwecker-Zeit geöffnet, läuft die Zeit in der Digitalanzeige weiter ab.
2. Sie können die Zeit während des Ablaufs mit Hilfe des Drehschalters für die Zeit-/Gewichtswahl verlängern/verkürzen. Die Zeit
kann in 1-Minuten-Schritten bis zu 10 Minuten verlängert/verkürzt werden.
D-17