Rds-empfang, Was 1st rds (radio data system), Von diesem gerät verwendete rds-kennsignale – Panasonic STGT650 Benutzerhandbuch
Seite 13: Funktionen mit rds-kennsignalen, Anzeige des senderkürzels (ps-anzeige), Verkehrsfunk, Tp-suche), Af-suche), Bestimmte programmart (pty-suche)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RDS-Empfang
Was 1st RDS (Radio Data System)?
RDS ist ein muitipiexes Sendesystem, bei weichem die Ton
signale von UKW-Sendungen mit zusätzlichen Kennsignalen
gesendet werden. Falls mehrere Sender das gleiche Programm
ausstrahlen, kann anhand dieser Signale auf den Sender mit dem
stärksten Empfangssignal umgeschaltet werden. Außerdem kann
automatisch nach Verkehrfunkmeldungen usw. gesucht werden.
Dieses Gerät kann die folgenden RDS-Kennsignale verarbeiten:
■ Von diesem Gerät verwendete RDS-Kennsignale
• PS (Programm Service)............................................................. Senderkürzel, z.B. NDR, SDR, BR
• PI (Programm Identification)...................................................... Programmkennung mit einem Programmcode
• AF (Alternative Frequency)........................................................ Liste von Senderfrequenzen, auf denen das gleiche Programm
ausgestrahlt wird
• TP (Traffic Program)................................................................... Kennsignal für Verkehrsfunksender
• PTY (Programm Type)............................................................... Kennsignal für Programmarten, wie z.B. Nachrichten und Sport
Bemerkung:
PTY-Kennsignale stehen in einigen Gebieten noch nicht zur
Verfügung (spätere Einführung).
Funktionen mit RDS-Kennsignalen
■ Anzeige des Senderkürzels
----------------------------------------------- (PS-Anzeige)
Beim Empfang eines PS-Kennsignals während einer RDS-Sen-
dung erscheint das Senderkürzel auf der Anzeige. (Für weitere
Einzelheiten wird auf die Seite 14 verwiesen.)
■ Verkehrsfunk
------------------------------------------------ (TP-Suche)
Für den Empfang von Verkehrsfunkmeldungen kann nach einem
Verkehrsfunksender gesucht werden. (Für weitere Einzelheiten
wird auf die Seite 15 verwiesen.)
■ Empfang des Senders mit dem stärksten
Signal, wenn mehrere Sender das gleiche Pro
gramm ausstrahlen
------------------------------------------------- (AF-Suche)
Für die AF-Suche werden die PI- und die AF-Signale verwendet.
Bei schwachem Empfangssignal eines UKW-Senders kann nach
einem anderen Sender, der das gleiche Programm ausstrahlt und
besser empfangen werden kann, gesucht werden. (Für weitere
Einzelheiten wird auf die Seite 14 verwiesen.)
■ Bestimmte Programmart
-----------------------------------------------(PTY-Suche)
Wenn Sie eine Sendung einer bestimmten Programmart emp
fangen wollen, können Sie nach der gewünschten Programmart
suchen.
Beim Empfang von PTY-Kennsignalen wird die Programmarf, wie
Nachrichten oder Sport, der empfangenen Sendung auf der
Anzeige angezeigt. (Für weitere Einzelheiten wird auf die Seiten
16 und 17 verwiesen.)
Bemerkungen:
1. Bei gestörten Empfangssignalen können diese Funktionen
nicht verwendet werden, selbst wenn ein UKW-Sender RDS-
Kennsignale ausstrahlt.
2. Bei Kabel-Fernseh- und Radiosendern sind die Frequenzen
der Übertragungssignale und der Antennenausgangssignale
nicht gleich. Deshalb kann die automatische Frequenzsuche
nicht richtig ausgeführt werden.
13