Liste von, Fehler, Mögliche fehlerquelle(n) – Panasonic STGT650 Benutzerhandbuch
Seite 18: Fehlerbeseitigung, Pflege, Beim ukw-rundfunkempfang, Beim mw-rundfunkempfang
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Liste von
Bevor Sie bei FunktionsstörLingen dieses Gerätes den Reparatur-
dienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste und
überprüfen Sie aiie mögiichen Fehierqueiien. Faiis auch nach
dieser Kontroiie Schwierigkeiten auftreten oder faiis andere
Störungen voriiegen, die in der untenstehenden Tabeiie nicht
beschrieben sind, ziehen Sie ihren Fachhändier, bei dem sie
dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie das
nächste Servicezentrum auf (siehe beiiiegende Liste). Wir
werden ihnen gerne heifen.
Fehler
Mögliche Fehlerquelle(n)
Fehlerbeseitigung
Beim UKW-Rundfunkempfang
Beim Stereoempfang tritt
ungewöhnliches Zischen
auf, nicht aber beim
Monoempfang.
Es kann ein ieiehtes Rauschen entstehen, da die
Moduiation der UKW-Stereosendungen anders ais
die der Monosendungen ist.
• Mitteis des Höhenregiers des Verstärkers die hohen
Töne abschwächen.
• Den UKW-Betriebsartenschaiter auf Mono steilen.
(Beachten Sie jedoch, daß dann der Rundfunk in
Mono empfangen wird.)
• Versuchen Sie, die Aufsteiiung, die Höhe und/oder
die Richtung der Antenne zu ändern.
• Faiis eine innenantenne verwendet wird, schiießen
Sie eine Außenantenne an.
• Probieren Sie eine Antenne mit mehr Eiementen.
Das Rauschen ist sowohl
bei Stereo- als auch bei
Monosendungen sehr
stark.
Schiechte Aufsteiiung und/oder Ausrichtung der
Antenne.
Die Sendestation ist zu weit entfernt.
Die UKW-Stereo- oder die
Abstimmanzeige flackert,
leuchtet aber nicht ständig.
Schiechte Aufsteiiung und/oder Ausrichtung der
Antenne.
• Versuchen Sie, die Aufsteiiung, die Höhe und/oder
die Richtung der Antenne zu ändern.
• Faiis eine Innenantenne verwendet wird, schiießen
Sie eine Außenantenne an.
• Probieren Sie eine Antenne mit mehr Eiementen.
Die Sendestatiön ist zu weit entfernt.
Der Klang der
Stereosendungen Ist sehr
verzerrt.
Nahe Gebäude oder Berge.
(Es entstehen Mehrwegeverzerrungen durch
gegenseitige Interferenz von direkten Signaien
der Sendestation und von Signaien, die von nahen
Gebäuden oder Bergen refiektiert wurden.)
Verzerrte Tonwiedergabe,
Knackgeräusche bzw.
abnehmender
Lautstärkepegel.
Die Signaie werden durch nahen
Fahrzeugverkehr gestört.
• Die Antenne und die Verbindungskabel weiter vom
Fahrzeugverkehr entfernt aufsteiien.
Keine TP- und PTY-Suche
Keine vorabgestimmten UKW-Sender
• Die UKW-Sender vorabstimmen. (Siehe Seite 10 und
11.)
Beim MW-Rundfunkempfang
Ungewöhnliche
Schwebungstöne.
Dieses Gerät und der Fernsehapparat werden zur
gieichen Zeit benutzt.
• Entweder das Fernsehgerät abschalten oder dieses
Gerät weiter vom Fernsehapparat entfernt aufstellen.
Interferenz von benachbarten Rundfunksignaien. • Mittels des Höhenreglers des Verstärkers die hohen
Töne abschwächen.
Beim Abstimmen tritt ein
tiefer Brummton auf.
Die Antennenanschiußkabei iiegen zu nahe beim
Netzkabel.
• Die Antennenanschlußkabel und das Netzkabel
weiter voneinander trennen.
Die Netzfrequenz wird moduliert und von den
Lautsprechern wiedergegeben.
• Eine spezielle Außenantenne installieren.
Es wird zeitweise oder
ununterbrochen ein
seltsames Zischen erzeugt.
Es entsteht durch Entladung und Oszillation von
Haushaltsgeräten (wie Leuchtstoffröhren,
Fernsehgeräten, kleinen Motoren, Netzgeräten
usw.).
• Versuchen Sie, dieses Gerät weiter von solchen
Haushaltsgeräten entfernt aufzustellen.
• Installieren Sie an diesem Gerät oder an den anderen
Haushaltsgeräten eine Vorrichtung, die solche
Störungen verhindert.
Pflege
Benutzen Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch.
Befeuchten Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen das Tuch mit
einer Seifen- oder schwachen Reinigungsmitteiiösung.
Wischen Sie das Gerät mit öinem weichen Tuch trocken.
Verwenden Sie zum Reinigen niemais Aikohol, Farbverdünner,
Benzin oder mit Chemikalien behandeite Tücher, da diese die
Geräteoberfiäche beschädigen könnten.