Klicken sie auf die schaltfläche dienst hinzufügen, Klicken sie auf die schaltfläche ok, Zusätzlicher schutz durch verschlüsselung – 4G Systems XS Box R4v Benutzerhandbuch
Seite 34

Bedienungsanleitung
34
Ausgehende Dienste beschränken
Werkseitig ist die Firewall so konfiguriert, dass alle ausgehenden Dienste erlaubt sind. Sie können jedoch festlegen, dass
nur bestimmte ausgehende Dienste freigeschaltet sein sollen. Dienste, die nicht spezifiziert sind, können dann von den
Benutzern Ihres Netzwerks nicht genutzt werden.
So beschränken Sie ausgehende Dienste:
1.
Aktivieren Sie neben Dienste das Optionsfeld Folgende ausgehende Dienste erlauben.
2.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Dienst hinzufügen.
3.
Beschreiben Sie in den Feldern Name, Typ, Start Port und End Port den Dienst, den Sie freischalten möchten.
4.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
5.
Fügen Sie, falls gewünscht, der Liste weitere Dienste auf diese Weise hinzu.
6.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Zusätzlicher Schutz durch Verschlüsselung
In Computer-Netzwerken werden Ihre Daten im Klartext übertragen, sofern sie nicht verschlüsselt sind.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie eine LAN-Verbindung oder eine WLAN-Verbindung verwenden. Jeder, der Zugriff auf
Ihr Netzwerk hat, kann die Daten lesen und manipulieren. Durch den Einsatz von Verschlüsselungssoftware können Sie
dieses Sicherheitsrisiko minimieren. Ihre Daten werden dann automatisch in eine nicht lesbare Form umgewandelt.
Die XSBoxR4v unterstützt zwei Verschlüsselungstypen für WLAN-Verbindungen:
■
WPA (Wi-Fi Protected Access)
■
WEP (Wired Equivalent Privacy)
Hinweis: Wenn Ihr PC/Laptop die WPA-Verschlüsselung unterstützt (z. B. WPA1, WPA2, WPA1+2), ist diese gegenüber der WEP-
Verschlüsselung zu bevorzugen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Standards von Ihrem PC/Laptop unterstützt werden,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Computers.
Außerdem bietet Ihnen die XSBoxR4v zusätzlich folgende Möglichkeiten, um die Sicherheit des WLAN-Zugangs zu er-
höhen:
■
Ändern der SSID
■
Deaktivieren der SSID-Aussendung
■
Zugriffssteuerung über MAC-Adressen