Pioneer CT-S250 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

NOTES:
In the following circumstances, the music search function may be
unable to property detect blanks between selections: this is not,
however, a sign of unit malfunction.
•
When using a tape with blanks between selections less than 4
seconds long.
• When listening to tapes with long low-level intervals, like classical
music, or with sound breaks several seconds long within
selections.
m When listening to recorded conferences or talk shows, where
sound is intermittent.
• When using tapes with noise in the blanks between selections.
How selections are counted
When starting the music search operation from the middle of a
selection and specifying "1 st previous selection', playback will return
to the beginning of the present selection. To return to selections
further back, count one extra selection.
S e a r c h { )
3rd selection (2 1st selection
selections
(present
before)
selection)
2nd selection
(last selection)
Search ( i
2nd selection
1st selection
(next
selection)
3rd selection
Playback ( ► ) ■
- Д
Present position
NOTE:
Refer to the "TWO MODES COUNTER" sections on page 14 for
more information about the counter display.
WAKE-UP PLAYBACK ICT-S450S only)
1. Load a prerecorded tape.
© Press the EJECT (A) button.
© Insert a prerecorded tape.
@ Close the cassette door.
• Make sure that the tape is rewound.
2. Set the DOLBY NR system by pressing the DOLBY
NR button.
3. Set the stereo amplifier for tape playback.
• Adjust the volume level while playing back a portion of the
tape. ,
4. Rewind the tape to the position where playback is to
start.
5. Press the play (►) button, then the pause (il) button.
6. Set the audio timer.
• When the audio timer is set, it will turn off the power of all
components connected to the deck.
7. At the specified time on the audio timer, the power
will be turned on.
The counter display will flash "PLAY" for 4 seconds.
Then the counter display will return to the normal
mode and playback will start automatically.
NOTES:
•
If any buttons (including remote control buttons) are pressed
during the first 4 seconds after the power is turned on, the
counter display will be set to the normal mode and the timer
playback wilt be canceled.
•
Operations depend on the type of audio timer, so be sure to
consult the operating instructions of the audio timer that is
being used.
16
<RRE1135>
En/Ge
ANMERKUNGEN:
In den folgenden Fällen arbeitet die Titelsuchlauffunktion unter
Umständen nicht einwandfrei. Es handelt sich dabei jedoch nicht
um eine Störung des Geräts.
• Bei Cassetten, deren Leerstellen kürzer sind als 4 Sekunden.
•
Bei Musikstücken mit extrem leisen Passagen, wie
beispielsweise in klassischer Musik, oder bei Stücken mit
längeren Tonpausen,
•
Bei Aufzeichnungen von Konferenzen, Talk-Shows u.ä. mit
längeren Gesprächspausen.
• Bei Cassetten, deren Leerstellen starkes Rauschen enthalten.
Zählweise der Titel
Wenn der Titelsuchlauf innerhalb eines Titels gestartet wird, läuft
das Band bei Vorgabe von "1. Titel rückwärts" zum Anfang des
spielenden Titels zurück. Zum Anfahren eines davorliegenden Titels
muß jeweils ein zusätzlicher Titelsprung ausgeführt werden.
Titelsuchlauf ( •
I )
1. Titel
3. Titel
(spielender
(2 Titel davor)
Titel)
Titelsuchlauf ( ►► )
2. Titel
2. Ti
(letzt
tel
er Titel)
I.TIte
(nach
!l
Ster Title)
3. T itel
S'
i
Wiedergabe
( ► )
Д
Aktuelle Bandstelle
ANMERKUNG:
Für Einzelheiten über das Display des Zählwerks, sich auf dem
Abschnitt "DIE BEIDEN ZÄHL WERKBETRIEBSARTEN" auf Seite
14 beziehen.
TIMERGESTEUERTE WIEDERGABE
(nur beim CT-S450S)
1. Eine bespielte Cassette einlegen.
® Die EJECT-Taste (A) drücken.
® Eine bespielte Cassette einlegen.
@ Die Cassettentür schließen.
• Darauf achten, daß das Band gespult ist.
2. DasDOLBY-Rauschunterdrückungssystem beim
Drücken der DOLBY-Rauschunterdrückungstaste.
3. Den Stereoverstärker auf Tonband-Eingang stelien.
• Die Cassete kurz wiedergeben und dabei gewünschte
Lautstärke einstellen.
4. Das Band bis zum Wiedergabe-Startpunkt spulen.
5. Die Wiedergabetaste (►), dann die Pausetaste (ll)
drücken.
6. Den audio-Timer einstellen.
• Wenn der Timer eingestellt ist, unterbricht er die Stromzufuhr
zu den angeschlossenen Anlagenbaustinen.
7.
Zur
Voreingestellten
Zeit
werden
die
Anlagenbausteinen wieder mit Strom versorgt. Die
Zähiwerkdisplayanzeige "PLAY" blinkt 4 Sekunden
iang.
Dann kehrt das Zähiwerkdisplay zur normaien
Betriebsart zurück und die Wiedergabe fängt
automatisch an.
ANMERKUNGEN:
• Sollte irgendeine Taste (einschließlich die Fernbedienungstastenj
innerhalb der ersten 4 Sekunden nach der Einschaltung gedrückt
werden, wird das Display auf die normale Betriebsart eingstellt
und die Timergesteuerte Wiedergabe aufgehoben.
•
Die Operationen hängen von dem Typ des Audio-Timers ab,
deswegen ist es empfohlen sich auf die Bedie-nungsanleitungen
des Audio-Timers zu beziehen, den verwendet wird.