Speichern von häufig, Verwendeten, Druckeinstellungen – Sharp AL-1035WH Benutzerhandbuch
Seite 28: Benutzerdefinierte einsteiiungen), Verwendung der gespeicherten einstellungen, Löschen der gespeicherten einstellungen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SPEICHERN VON HÄUFIG
VERWENDETEN
DRUCKEINSTELLUNGEN
Einstellungen, die an allen Registerkarten zum Zeitpunkt des Drückens vorgenommen wurden, können als
allgemeine Einstellungen gespeichert werden. Das Speichern von häufig verwendeten Einstellungen unter einem
zugewiesenen Namen, macht es einfach, das nächste Mal solche Einstellungen auszuwählen, wenn Sie sie
brauchen.
SPEICHERN VON EINSTELLUNGEN ZUM ZEITPUNKT
DES DRÜCKENS
(Benutzerdefinierte Einsteiiungen)
Einstellungen können aus jeder Registerkarte des Eigenschaftsfenster des Druckertreibers gespeichert werden.
Die Schritte, wie Sie auf den Druckertreiber zugreifen, finden Sie unter „NORMALES DRUCKEN" (Seite 20).
Konfigurieren Sie die
Druckei nsteiiungen an jeder
Registerkarte und kiicken Sie auf die
„Speichern“-Schaitfiäche in aiien
Registerkarten.
Nachdem Sie die gespeicherten
Einsteiiungen überprüft haben, geben
Sie den Einsteiiungen Namen
(maximai 21 Zeichen).
Be n utze rei n&te I i u nge n
Grundeinstellung | Papier | Erweitert | Wasserzeichen]
Benutsereinstellungen
Untitled
I Speichern ¡V]
Standard (F)
Name der Einstellung:
|Usei|
Es können bis zu 29 Sets der
benutzerdefinierten Einstellungen
gespeichert werden.
Kücken Sie auf die „OK“-Schaitfiäche.
Verwendung der gespeicherten Einstellungen
Wählen Sie die benutzerdefinierten Einsteilungen, die Sie bei jeder Registerkarte verwenden möchten.
Grundeinstellung ] Papier | Erweitert | Wasserzeichen!
Benutzereinstellungen
Userl
I Loschen [L]
Standard [F)
Löschen der gespeicherten Einstellungen
Wählen Sie die benutzerdefinierten Einstellungen, die Sie löschen möchten, in„Verwendung der gespeicherten
Einstellungen“ aus (oben) und klicken Sie auf die „Löschen'-Schaltfläche.
27