Beleuchtung, Arbeitsgewohnheiten, Beleuchtung -4 – Toshiba Satellite 1800-614 Benutzerhandbuch
Seite 55: Arbeitsgewohnheiten -4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Erste Schritte
Beleuchtung
Durch richtige Beleuchtung lässt sich die Lesbarkeit derAnzeige
verbessern und eine Überanstrengung der Augen vermeiden.
■ Stellen Sie den Computer so aut, dass Sonnenlicht oder helles
Lampenlicht nicht vom Bildschirm retlektiert wird. Getönte
Fensterscheiben, Jalousien oder sonstige Verdunkelungen vermindern
die Spiegelung des Sonnenlichts.
■ Stellen Sie den Computer nicht vor eine helle Lichtquelle, die Ihnen
direkt in die Augen scheinen könnte.
■ Verwenden Sie an Ihrem Arbeitsplatz möglichst eine ditfuse, indirekte
Lichtquelle. Beleuchten Sie Ihre Schriftstücke oder den Arbeitsplatz
mit einer Lampe, aber stellen Sie sie so ein, dass sich ihr Licht nicht in
der Anzeige spiegelt oder Sie blendet.
Arbeitsgewohnheiten
Zur Vermeidung von Verspannungen oder Gesundheitsschäden durch
Dauerbelastung sollten Sie IhreTätigkeiten möglichst abwechseln. Planen
Sie nach Möglichkeit Ihren Arbeitstag so, dass er aus einerVielzahl von
Tätigkeiten besteht. Wenn Sie lange Zeit am Computer verbringen,
versuchen Sie Abwechslung in Ihren Arbeitsablauf zu bringen. Dadurch
vermeiden Sie übermäßige Belastungen und erhöhen die Effizienz Ihrer
Arbeit.
■ Achten Sie auf eine entspannte Sitzhaltung. Durch die richtige, oben
beschriebene Einstellung von Stuhl und Arbeitsgerät lassen sich
Verspannungen in Schultern und Nacken vermindern und Rücken
schmerzen vermeiden.
■ Ändern Sie öfter Ihre Sitzhaltung.
■ Stehen Sie gelegentlich auf und führen Sie ein paar kurze Streck- oder
Lockerungsübungen durch.
■ Führen Sie mehrmals am Tag Streck- und Lockerungsübungen für Ihre
Hände und Handgelenke durch.
■ Blicken Sie häufig vom Computerbildschirm auf und lassen Sie Ihre
Augen einige Sekunden lang (etwa 30 Sekunden lang alle
Viertelstunde) auf einem entfernten Gegenstand ruhen.
■ Machen Sie statt einer oder zwei langen Pausen viele kleine Pausen -
etwa alle halbe Stunde zwei bis drei Minuten.
■ Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass eine
gesundheitliche Schädigung durch Dauerbelastung vorliegt.
In Büchereien und Buchhandlungen erhalten Sie nähere Informationen
über Bücher zum Thema Ergonomie und gesundheitliche Schädigung
durch Dauerbelastung bzw. Übungen für überlastungsgefährdete
Körperteile wie Hände und Gelenke. Lesen Sie auch die
das Handbuch
derSicherheitsvorkehrungen,
das Sie mit dem Computer erhalten haben.
Satellite Serie 1800
- Satellite 1800-750 Satellite 1800-554 Satellite 1800-100 Satellite 1800-364E Satellite 1800-254 Satellite 1800-911 Satellite 1800-204 Satellite 1800-752S Satellite 1800-504 Satellite 1800-814 Satellite 1800-712 Satellite 1800-514 Satellite 1800-214 Satellite 1800-700 Satellite 1800-224 Satellite 1800-921 Satellite 1800-412 Satellite 1800-854 Satellite 1800-452E Satellite 1800-314 Satellite 1800-804 Satellite 1800-951S Satellite 1800-354S Satellite 1800-400 Satellite 1800-654S