EVCO EVK004N9 Benutzerhandbuch
Seite 4

Evco S.p.A. • Code 104K004G04 • S. 4/6
10 BETRIEBSSOLLWERT UND KONFIGURATIONSPARAMETER
10.1Betriebssollwert
MIN.
MAX. U.M.
DEF.
r1
r2
°C/°F (1) 0,0
10.2Konfigurationsparameter
PARAM. MIN.
MAX. U.M.
DEF.
SP
r1
r2
°C/°F (1) 0,0
PARAM. MIN.
MAX. U.M.
DEF.
CA1
-25,0
25,0
°C/°F (1) 0,0
CA2
-25,0
25,0
°C/°F (1) 0,0
CA3
-25,0
25,0
°C/°F (1) 0,0
P0
0
2
- - - -
1
P1
0
1
- - - -
1
P2
0
1
- - - -
0
P3
0
2
- - - -
1
P4
0
4
- - - -
3
P5
0
4
- - - -
0
P6
0
4
- - - -
0
P7
0
100
%
50
PARAM. MIN.
MAX. U.M.
DEF.
r0
0,1
15,0
°C/°F (1) 2,0
r1
-99,0
r2
°C/°F (1) -50,0
r2
r1
99,0
°C/°F (1) 50,0
r3
0
1
- - - -
0
r4
0,0
99,0
°C/°F (1) 0,0
PARAM. MIN.
MAX. U.M.
DEF.
C0
0
240
min
0
C1
0
240
min
5
C2
0
240
min
3
C3
0
240
s
0
C4
0
240
min
10
C5
0
240
min
10
C6
0,0
200,0 °C/°F (1) 80,0
C7
0,0
200,0 °C/°F (1) 90,0
C8
0
15
min
1
C9
0
120
s
5
C10
0
9999 h
1000
PARAM. MIN.
MAX. U.M.
DEF.
d0
0
99
h
8
d1
0
1
- - - -
0
d2
-99,0
99,0
°C/°F (1) 2,0
d3
0
99
min
30
d4
0
1
- - - -
0
d5
0
99
min
0
d6
0
1
- - - -
1
d7
0
15
min
2
d8
0
3
- - - -
0
d9
-99,0 99,0
°C/°F (1) 0,0
d10
0
1
- - - -
0
BETRIEBSSOLLWERT
Betriebssollwert
BETRIEBSSOLLWERT
Betriebssollwert
MESSEINGÄNGE
Offset Zellensonde
Offset Verdampfersonde
Offset Hilfssonde (nur bei P4 = 1 oder 2)
Sondentyp
0 = PTC
1 = PTC
2 = Pt 1000
Dezimalpunkt Grad Celsius (für den während des Normalbetriebs angezeigten Wert)
1 = JA
Maßeinheit Temperatur (2)
0 = °C
1 = °F
Funktion der Verdampfersonde
0 = Sonde fehlt
1 = Abtausonde und Thermostiersonde des Verdampferventilators
2 = Thermostiersonde des Verdampferventilators
Funktion des vierten Eingangs
0 = Sonde fehlt
1 = Messeingang (Hilfssonde, Sonde Display)
2 = Messeingang (Hilfssonde, Verdichtertsonde)
3 = Digitaleingang (Eingang Multifunktion)
4 = Fühlereingang ( zusatzeingang CPT) siehe 2.3
während des Normalbetriebs angezeigte Größe
0 = wenn P4 = 0, 1, 2 oder3 Raumfühler
wenn P4 = 4,CPT Temperatur
1 = Betriebssollwert
2 = Verdampfertemperatur
3 = “Zellentemperatur - Verdampfertemperatur”
4 = Temperatur, von Hilfssonde ermittelt (nur bei P4 = 1 oder 2)
Wert, von Fernanzeige ermittelt
0 = wenn P4 = 0, 1, 2 oder3 Raumfühler
wenn P4 = 4,CPT Temperatur
1 = Betriebssollwert
2 = Verdampfertemperatur
3 = “Zellentemperatur - Verdampfertemperatur”
4 = Temperatur, von Hilfssonde ermittelt (nur bei P4 = 1 oder 2)
Prozent des Luftzufluss nach der CPT Temperatur (nur wenn P4 = 4)
HAUPTREGLER
Differentialbetriebssollwert
Mindestbetriebssollwert
Maximalbetriebssollwert
Blockierung der Änderung des Betriebssollwerts (mit der in Parapraph 3.2 angezeigten Prozedur)
1 = JA
Erhöhung der Temperatur der Funktion Energy Saving (nur bei P4 = 3 und i5 = 2 oder 3); siehe auch HE1 und HE2
SCHUTZVORRICHTUNG DES VERDICHTERS (3)
Verzögerung Verdichter nach Einschalten des Geräts (4)
Mindestzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Einschaltvorgängen des Verdichters; auch Verzögerung Verdichter nach Ende Fehler Zellensonde (5) (6)
Mindestdauer des Abschaltens des Verdichters (5)
Mindestdauer des Einschaltens des Verdichters
Abschaltdauer des Verdichters während Fehler Zellensonde; siehe auch C5
Einschaltdauer des Verdichters während Fehler Zellensonde; siehe auch C4
Verflüssigertemperatur bei deren Überschreiten der Alarm Verflüssiger erhitzt ausgelöst wird (nur bei P4 = 2) (7)
Verdampfertemperatur bei deren Überschreiten der Alarm Verdampfer erhitzt ausgelöst wird (nur bei P4 = 2)
Verzögerung Alarm Verdichter blockiert (nur bei P4 = 2) (8)
Verzögerung Verdichter 2 ab Einschalten Verdichter 1 (nur bei u1 = 3)
Anzahl Betriebsstunden des Verdichters, bei deren Überschreiten die Anfrage zur Wartung gemeldet wird
0 = Funktion fehlt
ABTAUVORGANG
Abtauintervall (nur bei d8 = 0, 1 oder 2) (9)
0 = der Intervallabtauvorgang wird nie aktiviert
Abtautyp
0 = elektrisch
1 = Heisgas
Temperatur bei Abtauende (nur bei P3 = 1)
Abtaudauer wenn P3 = 0 oder 2; Maximalabtaudauer wenn P3 = 1
0 = lo sbrinamento non verrà mai attivato
der Abtauvorgang wird nicht aktiviert Abtauvorgang beim Einschalten des Geräts (nur bei d8 = 1, 2 oder 3) (4)
1 = JA
Verzögerung Abtauvorgang beim Einschalten des Geräts (nur bei d4 = 1); siehe auch i5 (4)
während des Abtauvorgangs angezeigte Temperatur (nur bei P5 = 0)
0 = Zellentemperatur
1 = wenn bei Aktivierung des Abtauvorgangs die Temperatur der Zelle unter den "Betriebssollwert + r0”, am maximalen "Betriebssollwert + r0” liegt; wenn bei Aktivierung
des Abtauvorgangs die Temperatur der Zelle über dem "Betriebssollwert+ r0”, bei Maximaltemperatur der Zelle bei Aktivierung des Abtauvorgangs liegt (10)
Abtropfdauer
Aktivierungsmodalität des Abtauvorgangs
0 = MIT INTERVALLEN - das Abtauen wird aktiviert, wenn das Gerät über die Zeit d0 eingeschaltet war
1 = MIT INTERVALLEN - das Abtauen wird aktiviert, wenn der Verdichter über die Zeit d0 eingeschaltet war
2 = MIT INTERVALLEN - das Abtauen wird aktiviert, wenn die Temperatur des Verdampfers über die Zeit d0 unterhalb der Temperatur d9 war (11)
3 = IN REALZEIT - das Abtauen wird zu den mit den Parametern Hd1 festgesetzten Zeiten aktiviert ... Hd6
Temperatur des Verdampfers bei deren Überschreiten das Zählen des Abtauvorgangs unterbrochen wird (nur bei d8 = 2)
Funktion des Zusatzfühlers bei Verdampferfühlerfehler oder fehlenden Verdampferfühler (nur wenn P4 = 4)
0 = Zusatzfühler
BEI VERDAMPFERFÜHLERFEHLER
• wenn P3 = 1, Abtaudauer wie in d3 eingestellt
• wenn P3 = 1 und d8 = 2 erfolgt die Operation nach d8 = 0