Überspielen von deck a auf deck b, Cassetten-wiedergabe – Philips RD 7500 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Cassetten-Wiedergabe
•
Die Taste STOP/EJ(ECT) ■ drücken, urn
die Aufnahme vor Erreichen des Band
endes zu stoppen. Wird diese Taste erneut
gedrückt, öffnet sich das Cassettenfach.
•
Das Gerät ist ausgeschaitet, wenn der
FUNCTION-Wahlschalter
®
auf
TAPE
steht und keine Taste gedrückt wird.
Hinweise:
Während der Aufnahme dürfen keine Tasten
an DECK A gedrückt werden (mit Ausnahme
der Taste PLAY ► beim Überspielen).
Überspielen von CDs
•
Den FUNCTiON-Wahlschalter (D auf CD
steilen. Die POWER-Anzeige ® leuchtet
auf.
•
Mit der Taste SKIP »I das gewünschte
Stück wählen.
• Die Aufnahme durch gleichzeitiges Drük-
ken der Tasten RECORD • und PLAY ►
starten.
Aufnahme vom Radio
•
Den FUNCTiON-Wahlschalter ® auf RA
DIO stellen. Die POWER-Anzeige ^ ©
leuchtet auf.
•
Mit dem BAND-Schalter © den Wellen
bereich wählen.
• Mit dem TUNING-Einsteller ® auf den ge
wünschten Radiosender abstimmen.
•
Bei UKW-Aufnahmen den Schalter FM
MODE ® auf die gewünschte Position stel
len.
• Wenn bei der Aufnahme eines MW- oder
LW-Senders (LW nicht bei allen Ausführun
gen) ein Pfeifgeräusch ertönt, kann dieses
Geräusch durch Umschalten des BEAT
CANCEL-Schalters ® in eine andere Stel
lung (A, B oder C) unterdrückt werden.
ÜBERSPIELEN VON DECK A AUF
DECK B______________________
Es wird empfohlen, zum Überspielen von
Cassetten neue Batterien zu verwenden oder
das Gerät an die Netzspannung anzuschlie
ßen.
• Den FUNCTiON-Wahlschalter ® auf TAPE
stellen.
•
Mit dem Schalter RECORD MODE ® die
Überspielgeschwindigkeit wählen:
-
NORMAL SPEED: Zum Überspielen mit
normaler Geschwindigkeit.
-
HIGH SPEED: Zum Überspielen mit ho
her Geschwindigkeit.
•
Die STOP/EJ(ECT)-Tasten ■ an beiden
DECKS drücken und eine bespielte
Cassette
in
DECK
A
und
die
zu
bespielende Cassette in DECK B einsetzen
(Abb. 7).
• Die Taste PAUSE
II
und anschließend die
Taste RECORD • an DECK B drücken.
•
Durch Drücken der Taste PAUSE
II
an
DECK B können ungewünschte Passagen
ausgelassen werden, während DECK A mit
der Wiedergabe fortfährt. Zum Fortsetzen
des Überspielvorgangs die Taste PAUSE
II
noch einmal drücken.
•
Durch Drücken der Taste PAUSE
II
von
DECK A während des Überspielvorgangs
nimmt DECK B eine Leerpassage auf.
• Zum Stoppen des Überspielvorgangs beide
STOP/EJ(ECT)-Tasten ■ drücken. Das Ge
rät wird dann ausgeschaltet.
ü
«
3
tu
Q
Mono-Aufnahme mit dem eingebauten Mi
krofon
• Den FUNCTiON-Wahlschalter ® auf TAPE
stellen. Die POWER-Anzeige®® erlischt.
• Den Schalter RECORD MODE ® auf MIC
REC stellen.
•
Den VOLUME-Einsteller ® auf minimale
Lautstärke stellen (bei Mikrofonaufnahmen
ist keine Überwachung möglich).
25