Wartung, Wartung und pflege – Philips RD 7500 Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wartung und Pflege
WARTUNG
o
(D
C
«
o
3"
DER CD-Spieler
•
Ein mit Wasser angefeuchteter Leder
lappen reicht für die Reinigung des Gehäu
ses aus.
•
Das CD-Fach mit einem sauberen Tuch
staubfrei halten.
• Die Linse ® des Laser-Abtasters (Abb. 5)
niemals berühren oder reinigen.
- Die Linse kann beschlagen, wenn das
Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird. Die Wieder
gabe einer CD ist dann nicht möglich.
Die Linse nicht reinigen, sondern war
ten, bis sich das Gerät akklimatisiert hat.
DIECDs
• Die bedruckte Seite der CD niemals be
schriften.
• Keine Etiketten auf die CD kleben.
• Zum Reinigen die CD anhauchen und mit
einem weichen, nicht fusselnden Tuch
geradlinig von der Mitte zum Rand wischen
(Abb. 6).
• Niemals Reinigungsmittel für herkömmliche
Schallplatten, Fettlöser oder Scheuermittel
zum Reinigen der CD verwenden.
Cassettendeck
Um eine gute Aufnahme- und Wiedergabe-
qualilät zu gewährleisten, sind die Teile ®, (|),
© und © wie in Abbildung 9 dargestellt nach
50 Betriebsstunden oder im Schnitt einmal im
Monat zu reinigen.
• Das Cassettenfach durch Drücken der Ta
ste STOP/EJ(ECT) ■ öffnen.
• Ein Wattestäbchen verwenden, das leicht
mit
Alkohol
oder
einer
speziellen
Reinigungsflüssigkeit angefeuchtet wurde.
• Die Taste PLAY ► drücken und die Gummi-
Andruckrolle © reinigen (Abb. 9).
• Anschließend die Taste PAUSE ii drücken
und die Aufnahme-A/Viedergabe-Köpfe ©
sowie die Tonwelle © und den Löschkopf
® reinigen.
•
Nach dem Reinigen die Taste STOP ■
drücken.
Die Reinigung der Magnetköpfe ® und ®
kann auch durch das Abspielen einer
Reinigungscassetfe erfolgen.
Anmerkungen
-
Der CD-Spieler und die Cassettendecks
sind mit selbstschmierenden Lagern verse
hen, die nicht geölt oder gefettet werden
dürfen.
-
Fingerabdrücke, Staub und Schmutz auf
dem Gehäuse können mit einem weichen,
sauberen und ieicht angefeuchteten Leder
lappen entfernt werden. Keine Reinigungs
mittel verwenden, da hierdurch das Gehäu
se beschädigt werden kann.
-
Das Gerät, die Batterien, CDs und
Cassetten vor Regen und Feuchtigkeit so
wie Sand und übermäßiger Wärme schüt
zen, also nicht in die Nähe von Heizkörpern
legen oder in einem in der Sonne geparkten
Auto lassen.
BEHEBEN VON STÖRUNGEN
• Überprüfen Sie bei eventuellen Störungen
zuerst folgende Punkte, bevor Sie das Ge
rät zur Reparatur einsenden. Wenn durch
die genannten Maßnahmen keine Abhilfe
geschaffen werden kann, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Probleme mit dem CD-Spieler
-
Die CD ist nicht mit der bedruckten Seite
nach oben eingelegt.
-
Die CD ist verschmutzt, stark verkratzt oder
verbogen.
-
Aufgrund größerer Temperaturunter
schiede ist die Linse des Laser-Abtasters
beschlagen. Einige Zeit abwarten.
26