Aufnahme (nur mit deck b), Cassetten-wledergabe – Philips RD 7500 Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Cassetten-Wledergabe
D
<D
C
(/)
o
3"
Dauerwiedergabe
• Den FUNCTION-Wahlschalter (|) auf TAPE
stellen. Die POWER-Anzeige^^® erlischt.
•
Mit den Tasten STOP/EJ(ECT) ■ beide
Cassettenfächer öffnen und jeweiis eine
bespielte Cassette einsetzen (Abb. 7).
• Die Taste PLAY ► von DECK A drücken
und anschiießend die Tasten PAUSE II und
PLAY ► von Deck B betätigen.
-
Die Wiedergabe beginnt mit DECK A.
• Die Wiedergabe stoppt, wenn die Cassette
in DECK A das Bandende erreicht.
-
Die PAUSE ll-Taste wird automatisch
freigegeben und die Wiedergabe von
der Cassette in DECK B fortgesetzt.
• Die Taste STOP ■ drücken, wenn die Wie
dergabe vor Erreichen des Bandendes der
Cassette in DECK A oder DECK B gestoppt
werden soii. Das Gerät wird dann ausge-
schaitet.
Hinweise;
-
Bei Dauerwiedergabe wird durch Drücken
der Taste STOP/EJ(ECT) ■ von DECK A
die Wiedergabe der Cassette in DECK B
gestartet.
AUFNAHME (nur mit DECK B)
ALLGEMEINES
Urheberrecht:
Aufnahmen sind nur gestattet, wenn dadurch
keine Urheberrechte oder andere Rechte Drit
ter verietzt werden.
- Aufnahmen sind nur mit DECK B möglich.
-
Das Band der Cassette ist an beiden Enden
mit einem Vorspannband an den Spuien-
kernen befestigt. Deshalb ist auf den ersten
(und den letzten) sechs bis sieben Sekun
den der Cassette keine Aufnahme mögiich.
-
Für die Aufnahme soiiten nach Mögiichkeit
Cassetten des Typs lEC I verwendet wer
den, bei denen die Zunge (Abb. 8) noch
nicht herausgebrochen wurde.
-
Die Aussteuerung des Aufnahmepegels ge
schieht automatisch, ungeachtet der Ein-
steliung des Lautstärkereglers VOLUME.
-
Versehentliches Löschen einer Aufnahme
kann verhindert werden, indem die Zunge
links oben im Cassettenrücken heraus
gebrochen wird (siehe Abb. 8). Diese
Lösch- bzw. Aufnahmesperre kann rück
gängig gemacht werden, indem man ein
Stück Klebestreifen über die entstandene
Öffnung klebt.
-
Die Cassetten bei Zimmertemperatur auf
bewahren und nicht in die Nähe von Ma
gneten und Transformatoren, zum Beispiel
vom
Fernsehgerät
oder
von
den
Lautsprecherboxen, legen.
Aufnahme
•
Die Taste STOP/EJ(ECT) ■ drücken, um
das Cassettenfach zu öffnen.
• Die Cassette in das Cassettenfach einset
zen (Abb. 7). Für die Aufnahme ist eine
NORMALE Cassette (lEC 1) zu verwenden,
bei der die Zunge noch nicht heraus
gebrochen wurde. Am Anfang und am Ende
der Cassette wird während der ersten bzw.
der letzten 7 Sekunden nichts aufgenom
men, da das Vorspannband an den
Aufnahmeköpfen entlangläuft.
•
Durch Einstellen des Schalters RECORD
MODE ® auf NORMAL oder HIGH
SPEEDING die gewünschte Aufnahme-Ge
schwindigkeit wählen. Für Mono-Aufnah
men vom eingebauten Mikrofon den Schal
ter RECORD MODE @ auf MIC REC stel
len.
• Beim Überwachen der Aufnahme kann die
Lautstärke mit dem Einsteller VOLUME ®
eingestellt werden und der Klang mit dem
3-Band-Graphik-Equalizer. Diese Einstel
lung hat keinen Einfluß auf die Aufnahme.
• Die Aufnahme durch gleichzeitiges Drük-
ken der Tasten RECORD • und PLAY ►
starten.
- Wenn das Bandende erreicht ist, wer
den die Aufnahmetasten freigegeben.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste
PAUSE II drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste
PAUSE II erneut drücken.
24