Xerox Document Centre 425 ST Benutzerhandbuch
Seite 120
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wählpause [-] Fügt zwischen den Nummern eine Pause ein, sodass bei
spielsweise von einer internen Leitung auf eine Amtsleitung
umgeschaltet werden kann. Pausen sind nurdann einzufügen,
wenn ein Freizeichen abgewartetwerden muss. Ist eine län
gere Pause erforderlich, mehrereWählpausen eingeben. Bei
Verwendung eines Abrechnungscodes o. ä. nach der Rufnum
mer eine Wählpause und dann den Code eingeben. Die Wähl
pause wird als Bindestrich dargestellt.
Datenausblendung [/]
Dientzum Schutz vertraulicher Daten. Wird ein solcher
Schrägstrich eingefügt, werden alle nachfolgenden Zeichen in
Form von Asterisken (*) dargestellt. Nach Eingabe jeden Zei
chens [Eingabe] antippen. Nach Eingabe aller vertraulichen
Ziffern (beispielsweise einer Kreditkartennummer) erneut
einen Schrägstrich eingeben, um die Funktion wieder auszu
schalten.
Passwortprüfung [S]
Vor der Faxübertragung ist ein Passwort einzugeben, das
dann von der Gegenstelle geprüft wird. So wird sichergestellt,
dass vertrauliche Dokumente an die richtige Gegenstelle
gesendet werden. Beispiel: 1234567S4567 (wobei 1234567
für die Rufnummer steht und 4567 (nach dem S) das Passwort
darstellt) weist das Gerät an, das Passwort zu prüfen
(Geschütztes Senden). Das Gerät wählt keine derZiffern, die
aufdas "S" folgen.
Start Fax-Mailbox-Signal [!]
Mailbox-Bestätigung [$]
Aktiviert das DTMF-Verfahren (Dual Tone Multi-Frequency =
Zweitonmehrfrequenzwahlverfahren) für die Fax-Mailbox.
Legt fest, dass eine Bestätigung eingehen muss, wenn von
normalem Faxsignalbetrieb auf DTMF-Mailbox-Signalbetrieb
umgeschaltet wurde.
Puls-auf-Tonwahlumschal-
tung [:]
Schaltetvom Pulswahl auf Tonwahl (DTMF) um. Nach erfolgter
Umschaltung kann diese während des Faxvorgangs nicht wie
derrückgängig gemacht werden. Diese Funktion wird bei
spielsweise benötigt, wenn das Pulswählverfahren für das
Zustandekommen derVerbindung und das Tonwählverfahren
für den Mailbox-Zugang benötigt wird (ähnlich wie bei einem
Seite 4-12
Xerox Document Centre 440/432/425 Benutzerhandbuch