Staubeseitigung – Xerox Document Centre 425 ST Benutzerhandbuch
Seite 411
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Staubeseitigung
cs
c
C3
■Q
<U
■c
<u
<u
■c
<u
U-
Papierstaus können verschiedene Ursachen haben. Grund
sätzlich wird die Wahrscheinlichkeit von Staus durch die nach
folgend aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen reduziert:
- Verwendung zulässigen Druckmaterials (siehe Kapitel 10
“Papier und Druckmaterialien” und Kapitel 14
“Technische Daten”).
- Sachgerechte Lagerung des Materials: Temperatur zwi
schen 10° und 32° Celsius, Aufbewahrung in der Ver
packung, auf flacher Oberfläche.
- Richtiges Einlegen des Materials in dem Papierbehälter,
derfür den Auftrag vorgesehen ist. Die Ausrichtung des
Materials im Behälter muss der Ausrichtung der Vorlagen
entsprechen. Darauf achten, dass die maximale Füll
standslinie im Behälter nicht überschritten wird.
- Beschädigtes, zerknittertes oder faltiges Material entfer
nen.
Zur Beseitigung von Papier stets zuerst die grünen Griffe des
entsprechenden Bereichs so drehen bzw. hochstellen, wie auf
dem Griff beschrieben. Das Papier stets vorsichtig entfernen.
HINWEIS: Werden Fehlermeldungen auch nach Entfernen
des gestauten Materials angezeigt, das Gerät aus- und wieder
einschalten. Dabei genau so vorgehen, wie in Kapitel 2 des
vorliegenden Handbuchs beschrieben.
ACHTUNG: Wird das Gerät mehrfach hintereinander aus-
und wieder eingeschaitet, müssen zwischen den einzei
nen Ai- und Anfahrzykien mindestens 20 Sekunden ver
streichen. Ansonsten kann es zu einer Beschädigung der
Gerätefestpiatte kommen.
Xerox Document Centre 440/432/425 Benutzerhandbuch
Seite 13-3