Netzwerk-scannen – Xerox Document Centre 425 ST Benutzerhandbuch
Seite 184
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Netzwerk-Scannen
r
Kurzanleitung
> Betriebsartentaste
betätigen.
>Ggf. [Alle Betriebsar
ten] antippen
> [Netzwerk-Scannen]
antippen.
>Das gewünschte Auf
tragsprofil auswählen.
__________________ /
Die Funktion Netzwerk-Scannen ermöglicht es, elektronische
Bilddateien durch Scannen einer Vorlage zu erstellen. Die Bild
datei wird an einem Speicherort im Netzwerk abgelegt, der in
einem Auftragsprofil festgelegtwird. In einem Auftragsprofil
werden die bevorzugten Netzwerk-Scan-Optionen des
Benutzers gespeichert.
HINWEIS: Zu den typischen Netzwerk-Scan-Optionen
gehören das Ablageverzeichnis fürdie Bilddatei, die
Helligkeitseinstellungen für die Vorlage und der Seiten
aufdruck der Vorlage.
Wenn ein Auftragsprofil auf dem Document Centre ausgewählt
wird, werden die gespeicherten Scaneinstellungen geladen.
Wird eine Vorlage mit diesem Auftragsprofil gescannt, wird die
erstellte Bilddatei den in diesem Auftragsprofil konfigurierten
Einstellungen entsprechend verarbeitet.
Die Einstellungen, die fürdas ausgewählteAuftragsprofil
konfiguriert wurden, können um die aufdem Touchscreen
verfügbaren Funktionen erweitert werden.
Im Bildschirm Netzwerk-Scannen werden die auf dem Gerät
verfügbaren Auftragsprofile in Listenform angegeben.
Das Standardauftragsprofil @default ist immer auf dem Gerät
vorhanden und wird als erster Listeneintrag angezeigt. Im
Bildschirm Netzwerk-Scannen wird auch eine Übersicht über
die Einstellungen des ausgewählten Auftragsprofils angezeigt,
z. B. Informationen zum Ablageverzeichnis der eingescannten
Bilddatei.
Weitere Informationen über die anderen verfügbaren
Funktionen können folgenden Abschnitten entnommen
werden:
Scan-Bildeinstellungen - Seite 6-9
Dateiablageeinstellungen - Seite 6-16
Zugriffsüberprüfungsmodus - Seite 6-24
Seite 6-2
Xerox Document Centre 440/432/425 Benutzerhandbuch