Sicherheit, Kundendienst – AEG ARCTIS 111 - 4 GS Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns
veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eig
net sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von
Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfrem
det oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für even
tuelle Schäden übernommen werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits
gründen nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als
zum Tiefkühllagern und Einfrieren von Lebensmitteln benutzen,
beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen
Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschädig
tes Gerat auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadens
fall bitte an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan
(RGOOa), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch
brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf,
daß keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreistaufs:
- offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden;
- den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahrl Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar
machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vor
handene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören.
Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsper
ren (Erstickungsgefahrl) oder in andere lebensgefährliche Situationen
geraten.
Kundendienst
Wenn Sie bei einer Störung keine Abhilfe in dieser Gebrauchsanwei
sung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unse
ren Kundendienst. Anschriften bzw. Telefonnummern sind im beiliegen
den Heft „Garantiebedingungen/Kundendienststellen" aufgeführt.
Gezielte Ersatzteilvorbereitung kann unnötige Wege und Kosten erspa
ren. Geben Sie deshalb bitte folgende Daten Ihres Gerätes an:
• Modellbezeichnung
• Erzeugnis-Nummer (PNC)
• Fertigungs-Nummer (S-No.)
Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild links an der Innenseite des
Gerätes. Damit Sie die Daten schnell bei der Hand haben, empfehlen
wir, sie hier einzutragen.
Hinweis; Ungerechtfertigter Kundendienstruf ist auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig.
Für Störungen bei Gefriergeräten bzw. für den Gefrierteil Ihrer Kühl-
Gefrierkombination wird ein ßereitschaftsdienst unterhalten, den Sie
an Sonn- und Feiertagen telefonisch erreichen können.
Die Telefon-Nummer erfahren Sie über den Ansagedienst unseres
Werkkundendienstes. Bitte sehen Sie dazu in den dem Gerät beiliegen
den „Garantiebedingungen, Kundendienststellen" bzw. im Telefonbuch
nach.
21