Entsorgung, Was tun, wenn – AEG ARCTIS 111 - 4 GS Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können
gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt
werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet
werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im
Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. ß. bei den Polsterteilen, grundsätz
lich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie
der zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt
werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages
ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauch-
^^ barmachen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell
vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören.
Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren
(Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen
geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der
Geräterückseite, darf nicht beschädigt werden.
• Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze erhalten Sie bei der
örtlichen Stadtreinigung oder der Gemeindeverwaltung.
Was tun, wenn
Abhilfe bei Störungen
Austauschteile:
Kleine Reparaturen können Sie selbst durchführen, Ersatzteile vom
Kundendienst bezogen werden. Ohne viel handwerkliches Geschick
können Sie diese selbst einbauen, z. B.:
- Kälteschubladen,
- Türgriff
- Klappen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen klei
nen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben
können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachste
hende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im
Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Hat die Kühlung ausgesetzt, so überbrückt die Kältereserve im
Tiefkühlgut bei voller Beladung ca. 18 Stunden.
19