Abtauen und reinigen, Türanschlag wechseln – AEG ARCTIS 111 - 4 GS Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Abtauen und Reinigen
Während des Betriebs und beim Öffnen der Tür schlägt sich Feuchtig
keit im Innenraum, besonders an den Verdampfern, als Reif nieder.
Diesen Reif von Zeit zu Zeit mit dem beiliegenden weichen
Kunststoffschaber entfernen. Keinesfalls harte oder spitze
Gegenstände dazu benutzen.
Abgetaut werden soll, wenn die Reifschicht eine Dicke von ca. 4 mm
erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein zweckmäßiger
Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät teer
oder nur wenig beladen ist.
Jeder Temperaturanstieg verringert die Haltbarkeit des Tiefkühlgutes.
Schalten Sie deshalb vor dem Abtauen Ihren Gefrierschrank ca. 12
Stunden auf „Schnellgefrieren“, um eine Kältereserve im Tiefkühlgut
zu schaffen.
Warnung!
^^ • Keine elektrischen Heiz- oder Wärmegeräte und keine anderen
mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel verwenden, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
• Keine Abtausprays verwenden, sie können gesundheitsschädlich sein
und/oder kunststoffschädigende Stoffe enthalten.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren.
Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier ein
packen und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern, z. B. im Kühl
schrank.
Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschai-
ten bzw. herausdrehen.
Alle Schubladen herausnehmen. Die unterste
Schublade dient als praktischer Tauwasser-
auffang. Schublade herausziehen und den
Plastikschaber als Verlängerung der
Abtaurinne durchdie Öffnung in der Schub
lade in die Aussparung am Gerät einsetzen.
Tip: Um den Abtauvorgang zu beschleunigen,
einen Topf mit heißem Wasser in das Gerät
stellen und die Tür schließen. Abfallende
Eisstücke schon vor dem völligen Abtauen herausnehmen.
Nach dem Abtauen Gefrierraum einschließlich Innenausstattung
gründlich reinigen.
16
Türanschlag wechseln
A
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt
werden, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung! Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am
Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
Gerät schräg nach hinten legen.
Türlagerschrauben (K) herausdrehen
und Türlager (1) nach unten aus der
Türlagerbuchse nehmen .
Tür leicht öffnen und nach unten
abnehmen.
Oberen Lagerzapfen (A) herausdre
hen und auf der gegenüberliegen
den Seite wieder eindrehen.
Tür in oberen Lagerzapfen (A) ein
setzen und Tür schließen.
Türlagerzapfen des Türlagers (1) in
die linke Lagerbüchse der Tür ein
setzen und Türlager mit den
Schrauben (K) fest anschrauben.
Türgriff umschrauben.
Schraubenlöcher mit Lochabdeck
ungen verschließen.