Programmende, Anzeige von bedienfehlern – AEG LTH 550 UWEISS Benutzerhandbuch
Seite 24
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Abkühlphase und automatisches
Knitterschutzprogramm
Kurz vor Ende des Trocknungsprogrammes wird zur Abkühlung der
Wäsche nneine Heizung ausgeschaltet. Falls Sie nach Beendigung
des Trockenvorganges Ihre Wäsche nicht sofort aus meiner Trom
mel entnehmen, schließt sich automatisch das Knitterschutzpro
gramm an. Während einer Dauer von 30 Minuten dreht sich meine
Trommel in bestimmten Zeitabständen. So bleibt Ihre Wäsche bis
zur Entnahme lobker, flauschig und knitterfrei. Nach Ablauf des
Knitterschutzprogrammes schalte ich mich selbständig aus. Spä
testens zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihre Wäsche meiner Trom
mel entnehmen, um Knitterfalten zu vermeiden.
Programmende
Ausschalten Sie schalten mich aus, indem Sie meinen Programmwähler auf die
des Gerätes 0-Position drehen. Damit wird auch meine Trommelbeleuchtung
ausgeschaltet. Meine Betriebsanzeige erlischt.
Anzeige von Bedienfehlern
24
Manchmal sind nur kleine Bedienungsfehler die Ursache dafür, daß
ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Damit Sie in einem
solchen Fall nicht gleich den Kundendienst rufen müssen, signa
lisiere ich Ihnen mit Hilfe meiner Trockengradanzeige und der
Leuchtanzeigen folgende Fehler, die Sie selbst korrigieren können:
1. Die Anzeige -
h
Programmende leuchtet bei Programm 1 - 8 be
reits kurz nach dem Start auf, ohne daß gleichzeitig ein Trocken
grad angezeigt wird. Der Trockenvorgang wurde abgebrochen.
Fehler:
Sie haben für das gewählte Programm zu wenig Wäsche einge
füllt.
Korrektur:
Korrigieren Sie Ihre Programmwahl (wählen Sie z. B. eines der
Programme 6 - 8 für kleinere Füllmengen) oder benutzen Sie ein
Zeitprogramm.