AEG LTH 550 UWEISS Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2. Die Anzeige -
h
Programmende blinkt, gleichzeitig setzt das aku
stische Warnsignal ein, ohne daß es über die Signaltaste abzu
stellen ist.
Der gewünschte Trockengrad konnte innerhalb von 4,5 Stunden
nicht erreicht werden. Deshalb wurde der Trocknungsvorgang
abgebrochen.
Fehler:
Sie haben bei zu großer Füllmenge die S-Taste gedrückt.
Korrektur;
Überprüfen Sie Ihre Programmwahl: der Einsatz der S-Taste ist
nur bei kleinen Füllmengen und empfindlichen Textilien sinnvoll,
d. h. er bietet sich nur für die Programme 6 - 8 an.
3. Die Leuchtanzeige „Flusensieb” # leuchtet auf. Hier sind zwei
Fehlermöglich:
Fehlerl:
Mein Flusensieb ist zugesetzt.
Korrektur:
Bitte reinigen Sie das Flusensieb.
Fehler 2:
Mein Wärmetauscher ist verstopft.
Korrektur:
Bitte überprüfen Sie den Wärmetauscher und nehmen Sie auch
hier ggf. eine Reinigung vor.
Wird der Trockenvorgang für eine längere Zeit, d. h. eine Minute
oder mehr, unterbrochen, kann meine Flusensiebanzeige auch
bei geringer Verflusung ansprechen. Bitte reinigen Sie in diesem
Fall das Flusensieb und setzen Sie dann den Trockenvorgang
fort.
4. Die Leuchtanzeige „Kondensatgefäß” leuchtet auf.
Fehler:
Mein Kondensatgefäß ist voll.
Korrektur:
Ziehen Sie das Kondensatgefäß aus der Blende, leeren Sie es
und setzen Sieden leeren Kondensatbehälter wieder ein.
Die Fehleranzeigen werden durch das Öffnen meinerTür bzw. durch
Ausschalten des Gerätes gelöscht. Damit sind die angezeigten
Fehler natürlich nicht behoben. Bei einem erneuten Start des Pro
gramms werden Sie wieder angezeigt.
Sollte das Gerät trotz der beschriebenen Maßnahmen nicht wie ge
wünscht funktionieren, rufen Sie bitte den Kundendienst. Sie be
nötigen für dieses Gespräch meine E-Nr. und F-Nr. (Abschnitt Kun
dendienst).
25