Befestigung an der tischplatte, Gewichtverteilung an der tür, Sockelanpassung – Zanussi ID 9406 B Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Zeichnen Sie die vier Sitze für die Befestigungsschrau
ben auf der Frontplatte an.
Bohren Sie mit einer Bohrerspitze (0 2x12) und fixieren
Sie die Halterungsleiste mit Schrauben 3,5x16.
Bringen Sie die Frontplatte durch Einführung der zwei
Stifte in die Langlöcher der Tür an.
Heben Sie die Platte bis zur Anpassung an die Bedie
nungsblende hoch.
Öffnen Sie die Tür und
befestigen Sie die Platte
mittels
zwei
langen
Schrauben 4x40.
Befestigung an der Tischplatte
stecken Sie die zwei mit
gelieferten Winkel (A) in
die dazu geeigneten Lö
cher auf der Geräte-Vor-
derseite ein und drehen
Sie sie um 90°.
Befestigen Sie die Winkel
an der Tischplatte durch
zwei Schrauben 3,5x16.
Achtung: die Winkel sollen mit den Langlöchern auf
dem Wrasenschutzblech übereinstimmen.
Wichtig: das Gerät muß gegen Kippgefahr gesichert
werden. Zu diesem Zweck ist die Spülenabdeckung
bzw. die Tischplatte an der Wand oder an den an
schließenden Möbeln zu befestigen.
Bei Befestigung des Gerätes an den Möbeln dürfen
die Geräte-Seitenwände nicht gebohrt werden, um
eine Beschädigung der zwischen Bottich und Sei
tenwänden befindlichen Teile zu vermeiden.
Gewichtverteilung an der Tür
Nach
Anbringung
der
Frontplatte könnte eine
Ausgleichseinstellung nö
tig sein. Dazu schrauben
Sie die zwei am Sockel
befindlichen Schrauben
an- bzw. aus.
Die Tür ist balanciert,
wenn sie in irgendeiner
Stellung stehenbleibt.
Achtung: Das Gewicht der Frontplatte darf keinesfalls
7,5 kg überschreiten, sonst kann die Tür nicht balan
ciert werden.
Nivellierung
Vergewissern Sie sich, daß die Tür reibungslos
schließt, andernfalls nivellieren Sie die Maschine durch
An- bzw. Ausschrauben der zwei vorderen Füßchen.
Sockelanpassung
Damit die Tür völlig geöff
net werden kann, muß bei
verschiedenen Sockelhö
hen und -tiefen im Be
reich des Geschirrspülers
die Küchensockelblende
ausgeschnitten werden.
Durch die Sockelhöhe (a)
und Sockeltiefe (b) kön
nen die Maße des Kü-
chensockelblenden-Aus-
schnitts {in mm) erhalten
werden (siehe Tabelle).
Sockelhöhe (a)
(U
M—
03
0)
ü
o
CO
170
160
150
140
130
120
110
100
40
34
29
25
22
20
20
17
15
50
35
29
25
22
20
18
18
15
60
33
28
25
22
20
18
16
15
70
32
26
22
20
20
16
15
15
X
80
/
21
20
16
15
15
12
12
90
/
/
12
11
10
10
10
10
100
/
/
/
5
5
5
5
5
n Maße in mm
t
600 mm
1
Küchensockelblenden - Ausschnitt
Wird das Gerät am Ende
einer Küchenzeile instal
liert, kann die Sockel
blende der Küche am
Gerätesockel durch die
2
mitgelieferten selbst
schneidenden Schrauben
4,3x38 befestigt werden.
16