Vorderplatte, N über die automatische standby- funktion – Denon DN-X600 Benutzerhandbuch
Seite 11

4
Vor
Benutzung
Bezeichnungen und
Funktionen der Teile
Anschlüsse
Grundfunktion
Effektor-
Funktion
USB- Einstellungen
Fehlersuche
Index
Spezifikationen
System -Diagramm
Fade
r-Sta
rt-Fu
nktio
n
W6
MIC/AUX1-Eingangs-Auswahlknopf
(SELECT) ························································ (9)
W7
MIC/AUX1-Eingangs-Anzeige
(MIC/AUX1) ··················································· (9)
W8
SIG/PK -Anzeige ··········································· (9)
Signal/Gipfel-Messer für MIC/AUX1-Eingangs-
Pegel
Aus:
• Kein Signaleingang. (Weniger als -60dBFS)
Grün:
• Signal-Eingang
(Mehr als -60dBFS – weniger als -20dBfS)
Orange:
• Angemessener Eingangs-Pegel
(Mehr als -20dBFS – weniger als -6dBFS)
Rot:
• Exzessiv hoher Signal-Eingangs-Pegel (mehr
als -6dBFS)
W9
Ducking-ON/OFF-(AN/AUS-)-Knopf
(DUCKING) ···················································· (9)
E0
Mikro-Trim-Einstellungs-Drehknopf
(MIC TRIM) ···················································· (9)
Stellt den Eingangs-Pegel für das Mikro-
Eingangs-Signal und das AUX1-Eingangs-Signal
ein.
E1
Mikro-ON/OFF-(AN/AUS-)Knopf (MIC) ······ (9)
E2
Kanal-Eingangsquellen-Auswahl-Drehknopf
(SOURCE SEL) ·································· (9, 12, 15)
E3
Kanal-Eingangs-Pegel-Einstellknopf
(LEVEL) ·························································· (9)
E4
Kanal-Isolator-EQ-Einstellknopf
(HI, MID, LOW) ·············································· (9)
E5
Master-Ausgabe-Pegel-Einstellknopf
(MASTER LEVEL) ·········································· (9)
E6
Master-Effekt-Einfügungs-Knopf
(EFX INS) ··············································· (11, 14)
Wenn dieser Knopf gedrückt wird, werden
verschiedene Effekte auf das Master-Ausgangs-
Signal angewandt. Blinkt für das Ziel AUTO
BPM.
E7
Kanal-Cue-Master-Pegel-Messer
(CH1, CH2, L/CUE, R/PGM)
Die Anzeige kann zwischen 2 Anzeige-Modi
umgeschaltet werden.
Split-CUE OFF (AUS):
• Zeigt den Geräuschpegel beim Master-
Ausgang.
Split-CUE ON (AN):
• Zeigt den Geräuschpegel für den rechten
Kanal Master-CUE (monaural) und den linken
Kanal-CUE (monaural).
E8
Kanal-Cue-Master-Pegel
-Messer-Anzeige-Schalter ························ (14)
E9
Master-Pegel-Modus-Anzeige
(MASTER)
• Leuchtet für den Master-Ausgangs-Modus rot
auf.
• Aus für den Kanal-Eingangs-Modus.
Vorderplatte
e
w
q
u
t
r
y
q
Kopfhörerbuchse (PHONES)
w
Channel-Fader-Startschalter
(CH FADER START) ···································· (12)
e
Cross-Fader-Startschalter
(CROSS FADER START) ····························· (12)
r
Cross-Fader-Drehmoment-Einstellungs-Loch
(FLEX FADAR ADJ.) ···································· (13)
t
Standbymodus-Schalter
(STANDBY MODE) ········································ (4)
• ON:
Ermöglicht die automatische Standby-Funktion
• OFF:
Deaktiviert die automatische Standby-Funktion
y
Standby-Anzeige
(STANDBY) ···················································· (4)
Leuchtet im Standby-Modus rot auf.
u
Neustart-Knopf (RESTART) ························· (4)
Wenn dieser Knopf gedrückt wird, solange sich
das Gerät im Standby-Modus der automatischen
Standby-Funktion befindet, wird der Standby-
Modus aufgehoben und die Stromzufuhr wird
angeschaltet.
n
Über die automatische Standby-
Funktion
Bei angeschalteter Stromzufuhr wechselt das
Gerät automatisch in den Standby-Modus, falls
das Gerät für etwa 8 Stunden betrieben (*) wird
oder es für etwa 8 Stunden keine Eingabe von der
gegenwärtigen Eingangsquelle gibt.
z
: Einstellungsknopf für Mic-Trim-Aussparung
Oberes Bedienfeld