Rückseite – Denon DN-X600 Benutzerhandbuch
Seite 12

5
Rückseite
q
w
Q3
Q2
Q1
Q0
o
e
r
t y
u
i
q
Netzschalter (POWER) ································· (9)
w
(balanciertes) Master-Ausgangs-Terminal
(MASTER OUT) ············································· (7)
Stift-Anordnung:
1. Ground (GND)
2. Hot (HOT)
3. Cold (COLD)
Passender Anschluss:
Cannon XLR-3-31 oder ein vergleichbares
Gerät.
e
(symmetrisches) Master-Ausgangs-Terminal
(MASTER OUT) ············································· (7)
r
Booth/Effekt-Send-Ausgangs-Terminal
(BOOTH/EFX SEND) ································· (7, 8)
SEND (Ausgabe):
• Verbinden Sie dieses mit dem Eingangs-
Terminal eines externen Effekt-Prozessors
BOOTH (Ausgang):
• Verbinden Sie dieses mit dem Eingangs-
Terminal eines aktiven Lautsprechers.
t
AUX2/Effekt-Return-Eingangs-Terminal
(AUX2 IN/EFX RTN) ································· (6, 8)
RETURN (Eingang):
• Verbinden Sie dieses mit dem Ausgangs-
Terminal eines externen Effekt-Prozessors
AUX2 (Eingang):
• Verbinden Sie dieses mit dem Ausgangs-
Terminal eines externen Gerätes.
y
Audio-Eingangs-Terminal (AUX1 IN) ·········· (6)
u
Audio-Eingangs-Terminal (CH1, CH2) ········ (6)
Schließen Sie ein Gerät an, wie z.B. einen MM
(Moving Magnet)-Cartridge-Plattenteller (RIAA)
oder einen CD-Player.
i
Fader-(Überblend-)Ausgangs-Terminal
(FADER1, 2) ············································· (6, 12)
Verbinden Sie diese Terminals mit den
Fader-(Überblendregler-)Eingangs-Terminals
vom DN-S1200 oder DN-S3700 usw. unter
Benutzung eines 3,5mm-Stereo-Ministeckers.
o
MIC-Eingangs-Terminal (MIC)
Verbinden Sie ein Mikrofon an diese
symmetrische Combo-Buchse unter Benutzung
eines XLR-Verbindungsteils
Stift-Anordnung:
1. Ground (GND)
2. Hot (HOT)
3. Cold (COLD)
Passender Anschluss:
Cannon XLR-3-32 oder ein vergleichbares
Gerät.
Q0
Signal-Erdungsterminal (SIGNAL GND) ····· (6)
Q1
USB B-Terminal (USB B) ························ (8, 15)
Q2
Eingangs/Ausgangs-Modus-
Auswahlschalter
(SELECT A, B) ············································ (7, 8)
Auswahl zwischen den
r
und
t
-Terminalfunktionen.
HINWEIS
Die Eingangs- und Ausgangs-Lautstärkepegel sind
je nach Eingabemodus-(SELECT-)Einstellungen
verschieden (A oder B). Stellen Sie den korrekten
Pegel ein, der zum angeschlossenen Gerät passt.
Q3
Monauraler-Ausgangs-Auswahlschalter
(MONO) ························································· (7)
Falls ”ON”, wird gemischtes monaurales Audio
von den L- und R-Terminals ausgegeben, und
zwar für die XLR und RCA Master-Ausgänge.