Hauptmerkmale, Vorsichtsmaßnahmen bei der handhabung – Denon DN-X600 Benutzerhandbuch
Seite 9

2
Vor
Benutzung
Bezeichnungen und
Funktionen der Teile
Anschlüsse
Grundfunktion
Effektor-
Funktion
Fade
r-Sta
rt-Fu
nktio
n
USB- Einstellungen
Fehlersuche
Index
Spezifikationen
System -Diagramm
Hauptmerkmale
1. Große Bandbreite von Ein- und Ausgangsterminals
Die für dieses Gerät erhältlichen Ein- und Ausgangsterminals werden
nachfolgend beschrieben.
Eingang
• CD 2
• PHONO 2
• Mikro 1
• AUX1 1
• AUX2 1 /Effekt 1 (kombinierter Einsatz)
Ausgang
• Master 2
• Booth 1 /Effekt 1 (kombinierter Einsatz)
Eingang/Ausgang
• USB-Audioschnittstelle
Bei diesem Gerät handelt es sich außerdem um einen 96kHz/32Bit
DAC-(Dialog-Analog-Umwandlung-)unterstützenden
volldigitalen
DJ-Mixer, der mitUSB MIDI und einer Terminal-Ausgangs-MIDI-
Schnittstelle ausgestattet ist.
2. Es ist dafür entworfen, um eine hohe Klangqualität zu erzielen
• Das Gerät verfügt über einen 96 kHz/32-Bit-Floating-Digital-
Signalprozessor(DSP) und einen 32-Bit-Digital-zu-Analog-Wandler
(DAC) (Master-Ausgang). Auf diese Weise liefert das Gerät eine
hohe Soundqualität, die den Originalton mit einem sehr großen
Maß an Genauigkeit reproduziert.
• In der Stromversorgungseinheit kommt ein Elektrolytkondensator
zur Verbesserung der Klangqualität zur Anwendung. Zusätzlich
werden zur Verbesserung der Klangqualität entworfene
Folienkondensatoren und hochpräzise Metallfolienwiderstände
zur Konfiguration der Audiosignal-Verarbeitungseinheit verwendet,
was zu einem exzellenten Qualitätsklang führt.
• Dieses Gerät ist mit einem Mikrofonverstärker ausgestattet,
welcher sich durch eine diskrete Transistorkonfiguration sowie ein
niedriges äquivalentes Eingangsrauschen von 126 dB auszeichnet,
sowie über einen PHONO-Verstärker verfügt, welcher einen
Signal-Rausch-Abstand von 98 dB aufweist.
3. Vielfältige Effekte
Spezifische Parameter für jeden der 8 verschiedenen Effekte können
mit den ”Beats-Per-Minute” (Taktschlägen pro Minute) (BPM) für
jeden Track verbunden werden, der durch den Mixer läuft. Der
Effekte-Prozessor bietet einen eigenen Satz von Kontrollen, wie etwa
Dry/Wet-Mix, Einstellungen Low/High-Passfilter, TAP, Manuelle und
Automatische BPM, Pre Efx Cueing (Prä-Effekt-Cueing) und ON/OFF
(AN/AUS).
4. USB -Audio und MIDI-Schnittstellen
• 8-Kanal (4-Stereokanäle) 96 kHz USB-Audio-Eingangs/Ausgangs-
Funktion
• DVS (Digital Vinyl System)-kompatibel.
• Die meisten Anwendungen im Bedienfeld erlauben eine MIDI-
Ausgabe.
• Das MIDI-Taktgebersignal wird vom Computer erkannt und kann
automatisch als BPM-Wert benutzt werden.
• Das Gerät verfügt über eine Effekt-Send/Return-Funktion auf, die
es erlaubt, Effekte - unter Benutzung von Effektgerät-Software
auf einem Computer - auf den Audioausgang dieses Geräts
anzuwenden und diesen Audioausgang dann wieder in das Gerät
zurückzugeben .
• Ein ASIO-Treiber mit niedriger Latenz ist diesem Gerät ebenfalls
beigefügt.
5. Äußerst verlässliches Design für professionellen Gebrauch
• Für jeden Eingangskanal sind Isolatorfilter integriert.
• Der Drehmoment des Drehschiebers für den Cross-Fader kann je
nach persönlichen Vorlieben eingestellt werden.
• Matrix-Eingangsquellwähler ermöglichen dem Benutzer freie Wahl
zwischen 6 Eingabequellen
6. Weitere Merkmale
• Eine Ducking-Funktion reduziert die Menge der
Hintergrundgeräusche während des Mikrofon-Gebrauchs.
• Channel-Fader und Cross-Fader-Startfunktion
• Auto-Standby-Funktion (Öko-Modus)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
• Vor Anstellen des Netzschalters
Überprüfen Sie noch einmal, ob alle Anschlüsse ordnungsgemäß
sind und dass es keine Probleme mit den Anschlusskabeln gibt.
• Einige Schaltkreise werden auch dann mit Strom versorgt, wenn
das Gerät in den Standby-Modus versetzt wurde. Stellen Sie sicher,
dass Sie das Stromkabel aus dem Netzstecker ziehen, falls Sie in die
Ferien fahren oder das Haus für längere Zeit verlassen.
• Über Kondensation
Bei großen Temperaturdifferenzen zwischen der Umgebung und
dem Inneren des Gerätes kann ein Kondenswasserniederschlag auf
Bauteilen im Gerät zu Funktionsausfällen führen.
Lassen Sie in diesem Fall das ausgeschaltete Gerät ein bis
zwei Stunden stehen und benutzen Sie es erst, wenn sich der
Temperaturunterschied verringert hat.
• Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch von Mobiltelefonen
Die Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe dieses Gerätes
kann Störgeräusche hervorgerufen. Entfernen Sie in diesem Fall das
Mobiltelefon vom Gerät, wenn dieses in Betrieb ist.
• Transport des Gerätes
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Anschließend entfernen Sie die Verbindungskabel von
anderen Systemkomponenten, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Über Pflege
• Wischen Sie den Kasten und das Bedienfeld mit einem weichen
Tuch ab.
• Befolgen Sie die Anweisungen, wenn Sie ein chemisches
Reinigungsmittel benutzen.
• Benzen, Farbverdünner oder andere organische Lösungsmittel
sowie Insektizide können Materialveränderungen und Farbverlust
verursachen,
wenn diese in Kontakt mit dem Gerät kommen und sollten daher
nicht benutzt werden.