Einbau-anweisungen, Einbau in der küchenschrank (abb. 2), Befestigung im möbel – Zanussi BMN 541 Benutzerhandbuch

Seite 5: Unterbau

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

EINBAU-ANWEISUNGEN

Zur einwandfreien Funktion des eingebauten Gerätes

muss das Einbaumöbel bzw. die Einbaunische
passende Abmessungen haben.
Gemäss den bestehenden Vorschriften müssen alle

Teile, die den Berührungsschutz spannungsführender

und betriebsisolierter Teile gewährleisten, so befestigt

sein, daß sie nicht ohne Werkzeug abgenommen

werden können.

Hierzu gehört auch die Befestigung eventueller

Abschluss-Seiten am Anfang oder Ende einer
Anbaulinie.

Der Berührungsschutz muss auf jeden Falt durch den
Einbau sichergestellt sein.

Das Gerät gehört zur Klasse Y des Schutzes gegen
Erwärmung der Umgebung. Das bedeutet, daß das

Gerät mit seiner Rückseite bzw, mit einer Seitenwand
an höhere Küchenmöbel, Geräte bzw. Wände
angesteitt werden kann.

Backofenmaße (Abb. 1).

Einbau in der Küchenschrank (Abb. 2).

Abb. 1

Abb. 2

Abb.3

BEFESTIGUNG IM MÖBEL

Bevor das Gerät in die Nische eingeschoben wird, muß die
Kochmulde angeschlossen werden (siehe betreffenden

Paragraph). Herdtür öffnen und den Herd mittels der 4
Holzschrauben, welche genau in die vorgesehenen
Rahmenlöcher passen, am Möbel befestigen (Abb. 5-6).

Abb. 4

Abb. 5

Abb. 6

UNTERBAU

In den Abb. 3 und 4 werden zwei Befestigungs­
möglichkeiten dargestellt:

- Unterbau mit Kochfeld (Abb. 3)
- Unterbau ohne Kochfeld (Abb. 4)

23

Advertising