Numerischer programmierer, So wird der programmierer benützt, Wahlschalter <<a – Zanussi BMN 541 Benutzerhandbuch
Seite 9: Manuelle funktion, Abb. 12, Halbautomatischer betrieb, Automatischer betrieb, Hinweis, Timer
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

NUMERISCHER PROGRAMMIERER
Dieser hat die Aufgabe, den Ofen automatisch ein- und
auszuschalten. Der Programmierer ist mit einer Uhr mit
Display, auf welchem die Uhrzeit angezeigt wird, sowie
mit
einem
Timer
mit
akustischem
Warnton
ausgestattet.
SO WIRD DER PROGRAMMIERER BENÜTZT
Abbildung 12 zeigt die verschiedenen Befehle des
Programmierers.
Wahlschalter <<A»
Drehen Sie den Wahlschalter nach rechts, um den Ti
mer einzustellen (Display C).
Ziehen Sie den Wahlschalter heraus, um die Uhrzeit
einzustellen.
Wahlschalter «B»
Drehen Sie den Wahlschater nach rechts, um die
folgenden Funktionen auf dem (Display D) aufscheinen
zu lassen:
die Kochzeit (max 310 Minuten);
der manuellen Betrieb des Ofens (Position \1ÜJ ).
Ziehen Sie den Wahlschalter heraus und drehen Sie
ihn nach rechts, um die gewünschte Uhrzeit für den
Beginn des Kochvorganges einzustellen. (Display E).
Achtung:
Vergewissern Sie sich, daß sich während des
Programmierens eines Kochvorganges die Ziffer «0»
vor der Marke iauf dem Display «D» befindet. Sollte
das nicht der Fall sein, drehen den Wahlschalter «B»
so lange, bis die Ziffer «0» auf dem Display «D»
aufscheint.
MANUELLE FUNKTION
Um den Ofen manuell handhaben zu können, drehen
Sie
den
Wahlschalter
«B»
nach,
bis
das
entsprechende Symbol \!ÜI mit der Marke auf dem
Display «D» übereinstimmt.
Abb. 12
HALBAUTOMATISCHER BETRIEB
Der Kochvorgang wird manuell eingeschaltet, das
Ende der Kochzeit wird programmiert (erfolgt
automatisch).
Geben Sie die Speisen in den Ofen.
Drehen Sie den Wahlschalter «B» nach rechts, um den
Kochzeit auf dem (Display D) aufscheinen zu lassen.
Stellen Sie die Wahlschatter auf die gewünschte
Position.
Wichtig: wenn ein Kochprogramm auf dem Display
erscheint, vergewissern Sie sich, daß die Uhr und der
Display "E" die gleiche Uhrzeit anzeigen.
AUTOMATISCHER BETRIEB
Geben Sie die Speisen in den Ofen.
Drehen Sie den Wahischalter «B» nach rechts, bis die
Ziffer «0» mit der Marke auf dem Display «D»
übereinstimmt.
Ziehen Sie den Wahlschalter «B» heraus und drehen
Sie ihn, bis auf dem Display «E» die gewünschte
Uhrzeit für den Beginn der Kochzeit erscheint.
Drehen Sie den Wahischalter «B» nach rechts, bis auf
dem Display «D» die Kochzeit erscheint.
Drehen Sie die Wahlschalter in die gewünschte
Position.
Ist die vorprogrammierte Zeit abgelaufen, so schaltet
der Programmierer den Ofen ab (die Ziffer «0» befindet
sich dann vor der Marke auf dem Display «D»).
Wichtig:
Um
eine
vorprogrammierten
Kochvorgang
zu
unterbrechen, reicht es, den Wahlschalter «B» nach
rechts zu drehen, bis auf dem Display «D» die Ziffer
«0» erscheint. Wollen Sie den Kochvorgang manuell
fortsetzten, drehen Sie den Wahlschalter «B» nach
rechts, bis das Symbol \1ÜJ mit der Marke auf dem
Display «D» übereinstimmt.
Beispiel für den automatischen Betrieb:
Gewünschte Uhrzeit für den Beginn des Koch- *
Vorganges: 17 h.
Kochzeit: 2 Stunden.
Stellen Sie die Speisen in den Ofen.
Vergewissern Sie sich, daß sich die Ziffer «0» vor der
Marke auf dem Display «D>> befindet.
Ziehen Sie den Wahlschalter «B» heraus und drehen
Sie ihn nach rechts, bis auf dem Display «E» die
gewünschte
Uhrzeit
für
den
Beginn
des
Kochvorganges (5 h = 17 h) aufscheint.
Drehen Sie den Wahischalter «B» nach rechts, um auf
dem Display «D» die Kochzeit (2 Stunden)
aufscheinen zu lassen.
Drehen Sie die Wahlschalter des Ofens in die
gewünschte Position. Nach diesen Schritten wird sich
der Ofen automatisch von 17 h bis 19 h in Betrieb
setzen.
Hinweis:
Die automatischen Kochvorgänge unterscheiden sich
in Keiner Weise von den manuellen; die Aufgabe des
Programmierers besteht darin, den Zeitpunkt und die
Dauer des Kochvorganges zu regeln (z.B. während
Ihrer Abwesenheit). Wählen Sie für den automatischen
Betrieb
wenn
möglich
Gerichte,
die
keiner
Überwachung bedürfen.
Der Beginn des Betriebes kann maximal 12 Stunden
im voraus programmiert werden.
TIMER
(dieser kann nur dann benützbar werden, wenn kein
Programm aktiviert wurde).
Drehen Sie den Wahlschalter «A» nach rechts, um auf
dem Display «C» die gewünschte Zeit (max. 60
Minuten) aufscheinen zu lassen. Um das akustische
Signal augenblick abzustellen, drehen Sie den
Wahlschalter, bis das Symbol J3C. mit der Marke auf
dem Display «A>> übereinstimmt.
Die Aktivierung des Timers hat keinerlei Einfluß auf
den Betrieb des Ofens.
27