Befestigung an die tischplatte, Gewichtverteilung an der tür, Nivellierung – Zanussi ID 4205 B Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

öffnen Sie die Tür und be
festigen Sie die Platte mit
tels zwei lange Schrauben
4x40.
Sockelanpassung
Befestigung an die Tischplatte
Befestigen Sie das Gerät
an die Tischplatte durch
zwei Schrauben 3,5 x 16
(siehe Abb.. - Punkt A).
Wichtig:
das Gerät muß gegen Kippgefahr gesichert
werden. Zu diesem Zweck ist die Spülenabdeckung
bzw. die Tischplatte an die Wand oder an die ansch
ließenden Möbel zu befestigen.
Bei Befestigung des Gerätes an den Möbeln dür
fen die Geräte-Seitenwände nicht gebohrt werden,
um eine Beschädigung der zwischen Bottich und
Seltenwänden befindlichen Teile zu vermeiden.
Gewichtverteilung an der Tür
Die
Tür
ist
balanciert,
wenn sie in irgendwecher
Stellung stehen bleibt.
Nach
Anbringung
der
Frontplatte
könnte
eine
Ausgleichseinstellung nötig
sein. Dazu betätigen Sie
zwei vorderen Schrauben.
Offnen Sie die Tür, entfernen Sie die Abdeckstöpsel
und schrauben Sie die Schrauben an- bzw. ab. Auf
diese Weise wird der Zug der Ausgleichsfedern der
Tür erhöht bzw. reduziert.
Setzen Sie die Stöpsel wieder ein.
Achtung: Das Gewicht der Frontplatte muß keines
falls 6 kg überschreiten, sonst kann die Tür nicht ba
lanciert werden.
Damit die Tür völlig geöff
net werden kann, muß bei
verschiedenen
Sockel
höhen und -tiefen im Be
reich des Geschirrspülers
die
Küchensockelblende
ausgeschnitten werden.
Durch die Sockelhöhe
(a)
und Sockeltiefe
(b)
können
die Maße des Küchensockelblenden-Ausschnitts (in
mm) erhalten werden (siehe Tabelle).
Sockelhöhe
(a)*
<D
0
ü
o
CO
. '
. ■rí:^'-,-V r.
(*) Maße in mm
450 mm
Küchensockelblenden - Ausschnitt
Nivellierung
Vergewissern Sie sich, daß die Tür reibungslos
schließt, andernfalls nivellieren Sie die Maschine
durch An- bzw. Ausschrauben der zwei vorderen
Füßchen.
PII04D
15