Richtiges einordnen des geschirrs, Verwendung des unteren geschirrkorbes, Verwendung des oberen geschirrkorbes – Zanussi ID 4205 B Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Richtiges Einordnen des Geschirrs
Vor dem Einordnen des Geschirrs in den Geschirr
spülautomaten, sollten alle groben Speisereste, wie
kleine Knochen, Zahnstocher, Gräten, Fleisch- oder
Gemüsereste, Obstschalen usw. entfernt werden, um
Verstopfungen der Siebe zu vermeiden und eine
gründliche Reinigung zu gewährleisten.
Zum Einordnen des Geschirrs, ziehen Sie die Ge
schirrkörbe heraus.
Verwendung des unteren Geschirrkorbes
Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Deckel, Teller
(Durchmesser bis 27 cm), Salatschüsseln, Besteck
usw. eingeordnet.
Vorlegeteller und große Deckel sind vorzugsweise am
Rand des Korbes zu verteilen, wobei darauf zu achten
ist, daß der obere Sprüharm in seiner Bewegung nicht
behindert wird.
Das Besteck kann in dem eigenen, herausnehmbaren
Körbchen eingeordnet werden, wobei die Griffe nach
unten zeigen sollen.
Sollten sie unten herausragen und dabei den unteren
Sprüharm blockieren, so ist das Besteck umgedreht
zu stellen.
In
das
entsprechende
Fach beiderseits des Kor
bes werden Löffel, Des
sertlöffel,
Messer
und
Kleinbesteck eingeordnet.
Für eine bessere Reini
gung wird empfohlen, die
Löffel mit anderem Be
steck zu mischen, damit
sie nicht ineinander fallen
können.
Das Silberbesteck darf nicht zusammen mit anderen
Metallen gewaschen werden.
Verwendung des oberen Geschirrkorbes
Im oberen Korb werden Tassen, Gläser, Salatschüs
seln, Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durch
messer von 20 cm eingeordnet.
Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den
höheren Tassenfächern eingehängt werden.
Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in der Maschine
gespült werden, da sie leicht aus den Körben fallen
können.
PCE02D
8