Anweisungen für den kunden, Installation, Ratschläge zum grillen – Zanussi BNN 14 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anweisungen für den Kunden
Installation
Ratschläge zum Grillen
Die
Intallation
muss
von
fachkndigem
Personal
vorgenommen
werden,
unter
Beachtung der bestehenden Vorschriften. Die
einzelnen Installations arbeiten sind unter den
Hinweisen für den Installateur beschrieben.
Einige Teile sind mit einem Plastikschutz
überzogen. Dieser muss unbedingt vor dem
Aufheizen entfernt werden.
Den Backofen vor der ersten Inbetriebnahme
ca. 45 Minuten bei maximaler Einstellung
aufheizen. Der dabei entstehende geruch durch
Bindemittel der Backofenisolation ist nicht zu
vermeiden. Er wird erst nach mehrfacher
Benutzung des Herdes völlig verschwinden.
Während des Back-, Brat- und grillvor-
gangs werden das Backofenfenster und die
übrigen geräteteile heiss, deshalb sollten
Kinder vom Gerät femgehalten werden.
Bei Anschluss von Elektrogeräten an
Steckdosen in Herdnähe, ist darauf zu
achten, dass Anschlussleitungen nicht mit
heissen
Kochstellen
in
Berührung
kommen oder in der heissen Backofentür
eingeklemmt werden.
Achtung bei unachtsamer Benutzung der
Backofentuer
besteht
im
Bereich
der
Tuerschamiere Verletzungsgefahr!
Alle Eieischarten eignen sich zum Grillen,
Ausnahme machen lediglich Wildfleisch und
Hackbraten.
Fleisch und Fisch werden vor dem Grillen mit
Öl bestrichen.
Je flacher das grillgut ist, um so näher am
Grillstab grillen und umgekehrt. Um eine gute
Bräunung zu erzielen, wird der Rost in die 4.
Einschiebeleiste, also dicht unter den Grill
geschoben.
Mit etwas Wasser in der Fettpfanne wird die
Reinigung erleichtert. Fettpfanne wird die
Reinigung erleichtert. Fettpfanne in die erste
Einschiebeleiste von unten einschieben.
Achtung!
Kein
Kochgeschirr
bzw.
Fettpfanne
oder
Backblech sowie Alu-Folie auf den Backo
fenboden stellen.
Es könnte während des Betriebs des Gerätes en
Wärmestau entstehen, der das Back-bzw.
Bratergebnis nachteilig beeinflust und das
Email beschädigen kann.
Garzeiten
Die Garzeiten können unterschiedlich sein,
aufgrund der verschiedenen Zusammenset
zung,
Zutaten-und
flüssigkeitsmenge
der
einzelnen Speisen.
Merken Sie sich die Einstelldaten der ersten
Koch-bzw. Bratvorgäange, um Erfahrung zu
sammeln für die spätere Zubereitung gleicher
Gerichte.
Aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen können
Sie
die
angegebenen
Werte
individuell
verändern.
In der Temperaturregler-Tabelle sind 2 Ein
steil-Bereiche angegeben, z.B. 175-200. Es ist
ratsam, bei der ersten Inbetriebnahme die
kleinere Einstellung zu wählen. Die Back-
bzw. Bratdauer wird daher aufgrund der
Kleineren
Temperaturregler-Stellung
verlän
gert.
22
27