BQ Aquaris M5 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
//
Aquaris M5
Vollständiges Benutzerhandbuch - Deutsch
Elemente auf dem Startbildschirm
Diese Optionen kannst du über das Drop-down-Menü aktivieren oder deaktivieren:
WLAN:
Aktiviert oder deaktiviert die WLAN-Verbindung.
Bluetooth:
Aktiviert oder deaktiviert die Bluetooth-Verbindung.
SIM 1: Überprüft die Datenverwendung der SIM 1.
Flugmodus:
Aktiviert/deaktiviert das Senden und Empfangen von Signalen.
Taschenlampe:
Aktiviert/deaktiviert die Taschenlampe.
Standort:
Aktiviert/deaktiviert die GPS-Ortung deines Smartphones.
Automatisch drehen:
Aktiviert oder deaktiviert die automatische Bildschirmdrehung.
Bildschirm senden:
Erkennt Wireless Displays zum Senden von Bildern und Tönen.
Mobile Hotspots: So kannst du dein BQ-Gerät in einen Hotspot verwandeln, um die
Internetverbindung mit anderen Geräten zu teilen.
Tethering:
Zugriff auf die Konfiguration für die Anbindung von Netzwerken und
Hotspots.
Helligkeit:
Hier kannst du den automatischen oder manuellen Helligkeitsmodus
aktivieren und den Korrekturwert anpassen.
Benachrichtigungs-LED:
Aktiviert oder deaktiviert die Benachrichtigungs-LED.
Farben umkehren:
Tauscht die Farbwerte aus.
Screenshot:
Ermöglicht das Speichern von Screenshots über das Drop-down-Menü.
Bildschirmaufnahme:
Aufzeichnung aller Displayinhalte in Echtzeit.
Audioaufnahme: Zugriff auf die App für die Audioaufnahme.
Sperren:
Aktiviert die Displaysperre.
Ausschalten:
Ermöglicht das Ausschalten des Geräts vom Drop-down-Menü aus.
Sync:
Aktiviert/deaktiviert die automatische Synchronisierung des Geräts.
Zeitüberschreitung:
Ermöglicht das Einstellen der Zeitspanne, nach der sich der
Bildschirm automatisch ausschalten soll.
SIM 2: Überprüft die Datenverwendung der SIM 2.
Wenn du länger auf einige Optionen wie z. B. WLAN oder Bluetooth tippst, werden die erweiterten
Einstellungen aufgerufen.
Wenn die automatische Helligkeitsregelung deaktiviert ist, kannst du die Displayhelligkeit mit dem
Helligkeitsbalken einstellen.