Anhang e: richtige entsorgung dieses produktes, Rate, spezifische absorptionsrate) – BQ Aquaris M5 Benutzerhandbuch
Seite 71

71
//
Aquaris M5
Vollständiges Benutzerhandbuch - Deutsch
Anhänge
ANHANG D: Informationen zur Funkwellenbelastung und SAR (Specific
Absorption Rate, Spezifische Absorptionsrate)
Dieses Smartphone erfüllt die geltenden Vorschriften zur Funkwellenbelastung.
Diese Vorschriften beruhen auf wissenschaftlichen Richtwerten, die bestimmte
Sicherheitsspannen umfassen, um die Sicherheit aller Menschen unabhängig von Ihrem
Alter oder Gesundheitszustand zu gewährleisten.
Die Richtlinien zur Funkwellenbelastung verwenden die Einheit SAR oder spezifische
Absorptionsrate. Hierbei werden sie mit der höchsten zugelassenen Sendeleistung in allen
Frequenzbändern getestet.
Der von der ICNIRP (International Commission on non-Ionizing Radiation Protection,
Internationale Kommission für den Schutz vor nicht ionisierender Strahlung) empfohlene
Richtwert liegt bei 2 W/kg (Watt pro Kilogramm).
Die höchsten SAR-Werte für dieses Telefonmodell sind:
Aquaris M5
Beim Telefonieren
0,445 W/Kg (10 g)
Transport am Körper
0,652 W/Kg (10 g)
Dieses Gerät entspricht den Richtlinien über die Funkwellenbelastung, wenn es in einer
normalen Position am Ohr benutzt wird oder wenn es mindestens 1,5 cm vom Körper
entfernt ist. Für die Übertragung von Dateien oder Mitteilungen benötigt dieses Gerät eine
entsprechende Verbindung mit dem Internet. Es ist möglich, dass die Übertragung von Dateien
oder Mitteilungen verzögert wird, bis eine Internetverbindung verfügbar ist. Achte darauf,
die oben genannten Hinweise zum Abstand zu befolgen, bis die Übertragung beendet ist.
ANHANG E: Richtige Entsorgung dieses Produktes
(Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten).
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem getrennten Entsorgungssystem).
Trenne diese Produkte von anderen Abfallsorten und recycle sie korrekt, um mögliche
Umwelt- oder Gesundheitsschäden zu vermeiden. Auf diese Weise förderst du die
nachhaltige Wiederverwendung von Ressourcen.
Als privater Nutzer kannst du dich an den Händler, bei dem du das Produkt gekauft hast,
oder an die zuständigen Behörden wenden, um zu erfahren, wo und wie dieses Produkt
umweltfreundlich recycelt werden kann.
Wenn du ein gewerblicher Nutzer bist, setze dich mit deinem Lieferanten in Verbindung
und überprüfe die Bedingungen des Kaufvertrages. Dieses Produkt und sein elektronisches
Zubehör dürfen auf keinen Fall zusammen mit anderen Abfällen wie beispielsweise der
Verpackung oder nicht elektronischen Materialien entsorgt werden.