Panoramamodus, Zeitlupenmodus, Zeitraffer-modus – BQ Aquaris M5 Benutzerhandbuch
Seite 58: Panorama-modus, Zeitlupen-modus

58
//
Aquaris M5
Vollständiges Benutzerhandbuch - Deutsch
Multimedia
Allgemeine Einstellungen
Kameraton:
Aktiviert oder deaktiviert das Verschlussgeräusch.
Piepton bei Countdown:
Aktiviert/deaktiviert den Piepton des Countdowns. Wenn du den
Selbstauslöser mit 2 Sekunden Verzögerung auswählst, ertönt jede Sekunde ein Piepton.
Wenn du die Verzögerung von 10 Sekunden einstellst, erklingt nur die letzten 3 Sekunden
lang ein Piepton.
Standort speichern:
Beim Erstellen eines Fotos oder Videos wird der Aufnahmestandort
mit gespeichert.
Speicherort:
Wenn du eine MicroSD-Karte eingelegt hast, kannst du deine Bilder entweder
auf dem Telefon oder der Karte speichern.
Standardeinstellungen wiederherstellen:
Stellt die Werkseinstellungen der Kamera wieder her.
Panoramamodus
Es erscheint ein Fortschrittsbalken, der dir die Strecke anzeigt, die du mit dem Telefon
sowohl horizontal als auch vertikal aufnehmen kannst.
Versuche die Kamera so gerade wie möglich zu bewegen, um eine optimale Aufnahme zu
erzielen. Orientiere dich an einem weißen Pfeil der auf dem Fortschrittsbalken erscheint
(der seine Farbe zu blau wechselt wenn du die Aufnahme startest). Wenn dir ein Fehler
unterlaufen sollt, ändert sich die Farbe des Balkens auf rot, um dich zu avisieren.
Sobald der Fortschrittsbalken das Ende erreicht hat, wird die Szene automatisch
gespeichert.
Du kannst die Panorama-Aufnahme auch durch Drücken der Stop-Taste unterbrechen.
Zeitlupenmodus
Mit diesem Modus können Videos in Zeitlupe aufgenommen werden. Es handelt sich um
einen visuellen Effekt, der entsteht, wenn eine Aufnahme mit einer Bildanzahl erstellt wird,
die höher ist als die Abspielgeschwindigkeit. Diese Sequenzen, die mit einer normalen
Bilderanzahl pro Sekunde abgespielt werden, lassen den Eindruck erstehen, als ob sie in
Zeitlupe abgespielt werden würden.
Zeitraffer-Modus
Die Intervalle kannst du zwischen 0,5 Sekunden und 24 Stunden festlegen. Bedenke, dass
jede Sekunde eines Videos im Zeitrafferformat 30 Aufnahmen benötigt. Je schneller eine
Szene abläuft, die du aufnehmen möchtest, desto kürzer muss die Zeitspanne zwischen
den Aufnahmen sein.