ESI ESP1010 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

ESP1010

2. Config

1) Mouse Wheel: Hier können Sie die Lautstärkeänderungen über das

Mouse Wheel konfigurieren. Per Default werden die Werte um

±1.5dB

pro Schritt geändert. Eine andere Einstellung ist möglich.

Konfiguration

Step 1

Step 2

Step 3

Step 4

Änderung/Schritt

±1.5dB

±3.0dB

±6.0dB

±12.0dB

2) Latency: Konfiguriert die Latenzzeit für ESP1010. Für Mehrspur-

aufnahmen empfehlen wir höhere Werte für höhere Stabilität. Für den

Einsatz von Software Synthesizern empfehlen sich hingegen kleinere

Werte. Die optimale Einstellung hängt von der eingesetzten Anwendung

und der Rechnerperformance ab.

3) Factory Default: Mit dieser Option können Sie alle Werte des ESI1010

Panels zurück auf die Vorgaben setzen.

4) Always On Top: Diese Option sorgt dafür, dass das ESP1010 Panel

immer “über” anderen Fenstern sichtbar bleibt.

5) Clone 4-way from Out 1,2: Mit dieser Option kann das Signal von

Ausgang 1,2 auf alle Ausgangskanäle “kopiert” werden.

3. DirectWIRE 3.0

Hier können Sie den DirectWIRE 3.0 Bildschirm öffnen. DirectWIRE 3.0 ist ein

einmaliges Feature unserer E-WDM Treiber, das es ermöglicht, Signale

zwischen verschiedenen Audioanwendungen digital zu transferieren. Weitere

Details zu DirectWIRE 3.0 mit praktischen Beispielen finden Sie in Kapitel 10

das ab Seite 25 nachzulesen ist.

4. Control Panel

Wenn Sie auf diesen Menupunkt klicken, erscheint wieder der Hauptbildschirm

vom ESI1010 Panel (die Vorgabe nach Programmstart). Alle grundlegenden

Funktionen werden hier gesteuert.

1) INPUT: Hier können Sie den Pegel für das Eingangssignal auf allen

Eingangskanälen durck Klicken und Ziehen des Reglers verändern. Die

Zahl unten zeigt dabei den relativen Wert in dB an. Per Mausklick auf die

Zahl können Sie unten den Kanal auch Stumschalten (Mute).

- 17 -

17

Advertising