ESI ESP1010 Benutzerhandbuch
Seite 20

ESP1010
LINK: Ist dieser Schalter deaktiviert, können Sie die linken und rechten
Kanäle jeweils getrennt regeln.
4) S / R: In diesem Bereich können Sie die Samplerate konfigurieren.
Auto: Ist dieser Schalter aktiv, wird die Samplerate immer in
Abhängigkeit der Audiodaten angepasst.
22~96: Sie können die Samplerate auch manuell im Bereich von 22kHz
bis 96kHz einstellen.
5) MASTER CLOCK: Hier können Sie die Clockquelle für die digitale
Signalverarbeitung der ESP1010 einstellen.
INT: Aktiviert die interne Clockquelle der ESP1010 als Masterclock für
die Samplerate. Dies ist die empfohlene Vorgabe.
EXT: Wenn ein Signal am koaxialen digitalen Eingang der ESP1010
anliegt, zeigt dies die ‘LOCKED’ Anzeige. Sie können nun diese externe
Quelle auch als Clockquelle nutzen. ESP1010 synchronisiert sich dann
als Slave zur exakten Clock des externen zuspielenden Geräts (Master)
– nur so ist eine optimale Synchronisation möglich.
5. Mixer Panel
Über diesen Menupunkt erreichen Sie die Steuerung des integrierten Mixers.
Hier können Sie die Balance, die Lautstärkepegel und eine eventuelle Stumm-
schaltung der Kanäle steuern.
- 20 -
20