Studio devil virtual guitar amp – ESI UGM96 Benutzerhandbuch
Seite 15

UGM96
ESI
15
6. Studio Devil Virtual Guitar Amp
Die virtuelle Röhrenverstärkung von Studio Devil ist ein Durchbruch im Bereich der Simulation
eines Vakuum-Röhrenverstärkers. Die patentierte Technik basiert auf den dynamischen
Eigenschaften von realen 12AX7A Röhren, die Standardbausteine der besten Röhrenverstärker der
Welt.
Wenn Sie durch den Studio Devil Virtual Guitar Amp spielen, werden Sie feststellen, dass der
Klang und das Verhalten einem echten Röhrenverstärker entsprechen. Der Klang ist je nach
Einstellung fett, einfach und inspirierend; die dynamischen Parameter sind optimal für
ausdrucksstarke Spielweisen geeignet, genau wie bei einen echten Verstärker. Sie werden vom
Klang vom virtuellen Röhrenverstärker von Studio Devil sofort überzeugt sein!
Zur Nutzung von Studio Devil VGA müssen Sie es erst aktivieren, wie im vorhergehenden Kapitel
in Abschnitt 5.5 beschrieben. Im Folgenden werden die Grundlagen der Oberfläche erklärt, wobei
die PDF-Datei auf der Installations-CD im Studio Devil VGA Ordner noch viele weitere
Detailinformationen enthält.
6.1 Steuerung
Hier ist der Hauptbildschirm von Studio Devil VGA abgebildet:
Die Steuerelemente von StudioDevil VGA sind leicht zu verstehen, vor allem wenn Sie schonmal
einen Gitrarrenverstärker verwendet haben. Hier einige Details:
PREAMP-Bereich: die STYLE- und CHANNEL-Schalter in Kombination mit dem BOOST-Schalter
dienen in Kombination der Auswahl des simulierten Verstärkers. Die PDF-Datei auf der
Installations-CD enthält eine ausführliche Beschreibung sowie eine Tabelle mit den
Verstärkermodellen, die Studio Devil VGA in Abhängigkeit dieser Schalterstellungen simuliert.
GAIN- und TONE-Bereich: in diesem Bereich kann der Klang wie gewünscht angepasst werden.
Der GAIN–Regler steuert den Eingangspegel des Verstärlers, während die TONE-Regler (BASS,
MIDS, TREB, PRES) den Bass-, Mitten-, Höhen- und Präsenz-Frequenzbereich zwischen dem
Vorverstärker und Hauptverstärker steuern. Die Regler arbeiten im Prinzip wie ein 4-Band EQ,
wobei der tatsächliche Sound je nach gewähltem Verstärkermodell etwas unterschiedlich ist.
POWER AMP- / CABINET-Bereich: dieser Bereich enthält mit dem DRIVE-Regler den
Hauptausgangsregler und mit dem CABINET-Schalter drei wichtige Grundeinstellungen:
- STACK: simuliert ein mikrofoniertes 4-faches 12er Kabinet mit viel Bass und metalischem
Flanger-mäßigem Klang, wie man es von großen Verstärkerstacks gewöhnt ist.