ESI UGM96 Benutzerhandbuch
Seite 18

UGM96
ESI
18
Da Cubase LE die Verkettung mehrerer Plugins hintereinander ermöglicht, ist es denkbar, andere
Plugins vor oder nach Studio Devil VGA zu laden. Im folgenden Beispiel wurde ein Flanger, dann
Studio Devil VGA, gefolgt von dem Hall RoomWorks SE geladen, was den Sound insgesamt noch
besser macht.
Spielen Sie mit den Einstellungen der verschiedenen Plugins, bis Sie den gewünschten Sound haben.
Beachten Sie, dass bei der Aufnahme immer das “Clean” Signal (ohne Effekte) aufgezeichnet wird,
was es wiederum ermöglicht, auch nach der Aufnahme die Plugin-Einstellungen zu ändern und ggfs.
eine erneute Aufnahme der gleichen Passage nicht mehr notwendig macht, nur weil die
Einstellungen nicht optimal waren.
6.3 Standalone-Einsatz unter Windows
Die Installation des Treiberpakets unter Windows enthält die UGM96 Anwendung, die die Nutzung
von Studio Devil VGA ohne spezielle Host-Anwendungen wie Cubase LE 4 ermöglicht. Sie können
das Program über seinen Eintrag im Windows Startmenu aufrufen. Achten Sie darauf, dass keine
andere Software die Funktionen von UGM96 gleichzeitig nutzt.
Das VST on NSP Fenster wie oben zu sehen erscheint. Es routet automatisch das linke Hi-Z
Eingangssignal durch Studio Devil VGA und spielt da Ergebnis in Echtzeit ab. Die Latenzzeit und
Performance kann direkt unter Option eingestellt werden, was das Program am besten zur
Testanwendung zur Suche der optimalen Buffer Number und Latency Einstellungen von UGM96
auf Ihrem Computersystem macht (beachten Sie dazu Abschnitt 5.2 mit weiteren Infos).