ESI uniK 05 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

ESI

uniK plus

12

2. Klinkeneingang – dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung Ihrer Quelle über symmetrische
(3-polige) oder unsymmetrische (2-polige) Klinkenkabel. Die Pinbelegung:

EINGANGSSIGNAL VERBINDUNG

KLINKE

+ Spitze

- Ring

Abschirmung Hülse

Eine unsymmetrische Verbindung kann über eine 2-polige oder eine 3-polige Verbindung realisiert
werden. Beim normalen 2-poligen Klinkenstecker wird das Minus-Signal automatisch auf Masse
gelegt, während bei einem 3-poligen Stecker mit unsymmetrischem Signal der Minus-Port "offen"
oder auf Masse geschaltet sein kann. Wir empfehlen die Schaltung auf Masse.

3. Bassreflexöffnung – uniK plus verfügen über eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite. Achten
Sie darauf, dass ein kleiner Abstand zur Wand sinnvoll ist und dass es ein Nachteil ist, wenn sich
dahinter eine Ecke im Raum befindet, da die beiden Seite der Ecke unterschiedliche Reflexionen
erzeugen und somit eine Klangbeeinflussung möglich wäre. Falls das nicht verhindert werden kann,
ist es sinnvoll, die Bassreflexöffnung zu verschließen. Dazu verwenden Sie den mitgelieferten ESI
Bass Port Plug

TM

(in Abschnitt 3.7 beschrieben).

4. Pegeleinstellung – über die Pegeleinstellung kann der integrierte Verstärker auf den korrekten
Eingangspegel eingestellt werden. Achten Sie auf entsprechende Einstellungen aller Lautprecher.
Bei 0 (Mittelstellung) ist die Ausgangsläutstärke auf den empfohlenen kalibrierten Pegel für eine
optimale Dynamikwiedergabe eingestellt (von einem symmetrischen +4dBu XLR- oder Klinken-
Eingangssignal ausgehened).

5. Toncharakter (Raumanpassung) – über den Toncharakter-Regler kann das gesamte
Frequenzspektrum nach oben (BRIGHT) oder unten (SMOOTH) verschoben werden. Damit ist eine
Anpassung an die Gegebenheiten vor Ort, die eigenen Hörgewohnheiten und auch den individuellen
tonalen Anforderungen möglich.

Bei 0 (Mittelstellung) ist der Frequenzgang optimal, d.h. äußerst linear. Bei einer Erhöhung des
Werts werden die Höhen stärker betont, mit einer entsprechenden Anpassung des gesamten
Frequenzgangs. Bei einer Reduzierung des Werts werden die Höhen dagegen weniger betont. Es ist
sinnvoll vor Änderung des LOW und HIGH Reglers erst den CHARACTER Regler an die eigenen
Vorlieben und die Gegebenheiten anzupassen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Lautsprecher
gleichermaßen anpassen.

6. Höheneinstellung (Raumanpassung) – der HIGH Regler ermöglicht die Anpassung der
Wiedergabe der höheren Frequenzen über einen eingebauten EQ vor allem im Bereich um 10kHz,
mit etwa 1dB pro Schritt nach oben oder unten - je nach Anforderungen und Geschmack.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: