Allgemeines – Fronius Power Control Box Benutzerhandbuch
Seite 10

Allgemeines
Allgemeines
Die Fronius Power Control Box dient zur Begrenzung der maximalen
Ausgangsleistung einer Photovoltaikanlage gemäß den Vorgaben eines
Energieversorgungs-Unternehmens.
Je nach Bedarf kann das Energieversorgungs-Unternehmen über einen
Rundsteuer-Signalempfänger 4 verschiedene Begrenzungsstufen vorge-
ben.
Die Fronius Power Control Box gibt die eingehenden Informationen über
das Solar Net an die Wechselrichter der Photovoltaikanlage weiter, die
dann selbstständig die Ausgangsleistung entsprechend anpassen.
Begrenzung
der maximalen
Ausgangsleis-
tung
Die Begrenzung der maximalen Ausgangsleistung erfolgt seitens des
Energieversorgungs-Unternehmens in folgenden Begrenzungsstufen:
Stufe Begrenzung Beschreibung
1
100 %
keine Leistungsbegrenzung; der Netzeinspeise-
Betrieb erfolgt bei optimalen Lichtverhältnissen mit
der maximal möglichen Ausgangsleistung des
Wechselrichters
2
60 %
Leistungsbegrenzung auf 60 %; der Netzeinspeise-
Betrieb erfolgt bei optimalen Lichtverhältnissen mit
60 % der maximal möglichen Ausgangsleistung des
Wechselrichters
3
30 %
Leistungsbegrenzung auf 30 %; der Netzeinspeise-
Betrieb erfolgt bei optimalen Lichtverhältnissen mit
30 % der maximal möglichen Ausgangsleistung des
Wechselrichters
4
0 %
Leistungsbegrenzung auf 0 %; keine Netz-
Einspeisung
Vorausset-
zung für den
Betrieb
Für den Betrieb der ‘Fronius Power Control Box’ sind folgende Komponen-
ten erforderlich:
-
ein Fronius Datalogger im Solar Net
-
eine ‘Fronius Com Card’ pro Wechselrichter oder Wechselrichter mit
Com Card Funktion
Die Fronius Power Control Box kann in Verbindung mit folgenden Wech-
selrichtern betrieben werden:
-
Fronius IG Plus
-
Fronius IG Plus V
-
Fronius CL
-
Fronius IG-TL
-
Fronius Agilo