Key setup, Edit menü parameter, Edit m enü – Kawai MP7 Benutzerhandbuch
Seite 45: Temperatur typen, Touch mode, Touch curve, Octave shift, Zone transpose, Key range zone lo, Key range zone hi

45
EDIT M
enü
Temperatur Typen
Temperatur Typ
Beschreibung
Equal Temperament
(Equal)
Dies ist die Standardeinstellung. Wenn ein Piano-Klang gewählt ist, wird automatisch diese
gleichschwebende Temperierte Stimmung gewählt.
Pure Temperament
(Pure Maj./Pure Min.)
Diese Stimmung wird - wegen ihrer Reinheit - gerne für chorale Musik verwendet. Wenn Sie in DUR
spielen, wählen Sie diese Temperatur „Pure Major“. Wenn Sie in MOLL spielen, wählen Sie diese
Temperatur „Pure Minor“.
* Die Tonart dieser Temperierung muss korrekt eingestellt werden.
Pythagorean Temperament
(Pythagorean)
Bei dieser Temperatur werden mathematische Verhältnisse eingesetzt, um die Dissonanzen bei
Quinten zu beseitigen. Dies führt bei Akkorden zu Problemen, doch lassen sich sehr attraktive
Melodielinien erzielen.
Meantone Temperament
(Meantone)
Hier wird ein Mittelton zwischen einem Ganzton und einem Halbton verwendet, um Dissonanzen
bei Terzen zu beseitigen. Dabei werden Akkorde erzeugt, die besser klingen als bei der
gleichschwebenden Temperatur.
Werkmeister III Temperament
(Werkmeis)
Kirnberger III Temperament
(Kirnberg)
Diese beiden Temperaturen liegen zwischen der mitteltönigen und der pythagoreischen Stimmung.
Bei Tonarten mit wenigen Vorzeichen liefern sie die wohlklingenden Akkorde der mitteltönigen
Stimmung, doch nehmen die Dissonanzen bei steigender Anzahl der Vorzeichen zu, so dass dann
die attraktiven Melodielinien der pythagoreischen Stimmung möglich werden. Beide Temperaturen
sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften am besten für Barockmusik geeignet.
User Temperament
(Sys.User1/2)
Sie können Ihre eigene Stimmung durch Ändern der Tonhöhe jedes Halbtonschritts innerhalb einer
Oktave selbst erstellen.
* Für Informationen über das Erstellen von User Temperaments lesen Sie bitte die User Edit Erklärungen im Kapitel SYSTEM Menü (Seite 111).
5
Key Setup
1. Touch Mode
n
ormaL
, o
ff
-f
ast
, o
ff
-f
ast
2
Dieser Parameter stellt die Methode der Tastenerkennung ein.
Eine schnelle bzw. höhere Tastenerkennung kann nützlich sein für
Synth oder Orgel Sounds, die normalerweise auf ungewichteten
Tastaturen gespielt werden.
Touch Modus Beschreibung
Normal
Die Tastenerkennung ist normal eingestellt.
Off-Fast
Die Tastenerkennung erkennt eine Taste bereits nach
ca. halbem Tastenweg.
Off-Fast2
Die Tastenerkennung erkennt eine Taste bereits nach
einem sehr kurzen Tastenweg.
* Wenn ein Fast Modus gewählt ist, ist die Anschlagsdynamik abgeschaltet.
* Dieser Parameter gilt global für alle vier Zonen.
2. Touch Curve
6
typen
+ 5
user
Hier können Sie verschiedene Anschlagsdynamikkurven
auswählen, um eine für Sie passende Umsetzung zwischen der
Tastatur und der Klangerzeugung zu erreichen.
* Für weitere Informationen über die Touch Curve Typen lesen Sie bitte Seite 46.
* Für weitere Informationen über User Touch Curves lesen Sie bitte die User
Edit Erklärungen im Kapitel SYSTEM Menü (Seite 110).
* Dieser Parameter ist nicht verfügbar, wenn der Tonewheel Modus aktiv ist.
3. Octave Shift
wert
: –3 ~ +3
oktaven
Hiermit können Sie den Sound der Sektion oktavweise
transponieren.
4. Zone Transpose
wert
: –12 ~ +12
Dieser Parameter transponiert die Zone auf den eingestellten
Wert.
5. Key Range Zone Lo
bereiCh
: a-1 ~ C7
Legen Sie hiermit den unteren Tastaturpunkt für die Zone fest.
* Für weitere Informationen über das Einstellen der Tastaturzonen lesen Sie
Seite 24.
6. Key Range Zone Hi
bereiCh
: a-1 ~ C7
Legen Sie hiermit den oberen Tastaturpunkt für die Zone fest.
* Für weitere Informationen über das Einstellen der Tastaturzonen lesen Sie
Seite 24.
EDIT Menü Parameter
(INT Modus)