Bedienelemente und funktionen, Vo r dem ersten s p ielen – Kawai ES100 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
V
o
r dem ersten S
p
ielen
Bedienelemente und Funktionen
① POWER Taste
Mit diesem Taster kann man das Instrument ein- bzw. ausschalten.
* Das ES100 ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet.
Das Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit nicht darauf
gespielt wurde. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf
der Seite 48 dieser Bedienungsanleitung.
② Lautstärkeregler (MASTER VOLUME)
Dieser Schieberegler regelt die Lautstärke der eingebauten
Lautsprecher und die Lautstärke über eventuell
angeschlossene Kopfhörer.
③ Funktionen Taste
Die Funktionseinstellungen ermöglichen die Veränderung
verschiedener Parameter des ES100.
④ PLAY / STOP Taste
Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe von Lesson
Übungsstücken und Songs – die im internen Recorder
aufgenommenen wurden – starten und stoppen.
⑤ REC Taste
Diese Taste ermöglicht Aufnahmen in den internen Recorder.
⑥ LESSON Taste
Mit dieser Taste lassen sich die integrierten Lesson
Übungsstücke auswählen.
⑦ SOUND Tasten
Mit diesen Tasten kann man den/die Klang/Klänge einstellen,
der/die beim Spiel auf der Tastatur erklingen soll/sollen.
Die Speicherplätze für Registrierungen können auch mit
diesen Tasten angewählt werden.
⑧ PHONES Anschlüsse
An diese Anschlüsse können Sie jeweils einen Stereo-
Kopfhörer an das ES100 anschließen. Es können gleichzeitig
bis zu 2 Kopfhörer angeschlossen werden.
* Weitere Informationen zu den Anschlüssen des ES100 finden Sie auf der
Seite 50 dieser Bedienungsanleitung.
Operation Guide (Schnellanleitung)
Im Lieferumfang des ES100 ist eine separate Schnellanleitung (Operation Guide) enthalten. Es handelt sich dabei um eine Übersicht
der Bedientasten des ES100 und die darüber anwählbaren Funktionen. Diese Schnellanleitung finden Sie auch im Kapitel ANHANG
in dieser Bedienungsanleitung.
①
②
③
④
⑤
⑥
⑦
⑧
Vor dem ersten Spielen