Temperament (temperierung), Weitere einstellungen, Einste llunge n – Kawai ES100 Benutzerhandbuch
Seite 36: Verfügbare typen, Temperament-typen auswählen

section
36
E
inste
llunge
n
Weitere Einstellungen
10.
Temperament (Temperierung)
Das ES100 verfügt nicht nur über die sog. gleichschwebende Temperatur, die heute allgemein gebräuchlich
ist, sondern auch über mehrere ältere Temperaturen, die während der Renaissance und im Barockzeitalter
verwendet wurden. Probieren Sie die verschiedenen Temperaturen aus, um interessante Effekte zu erzielen oder
Kompositionen aus jener Zeit originalgetreu zu spielen. Sie können auch eine eigene Temperierung kreieren.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt Einfluss auf alle Klänge.
Verfügbare Typen
Temperierungstypen
Erklärung
Equal Temperament (piano)
(Equal P.only)
Dies ist die Standardeinstellung. Wenn ein Piano-Klang gewählt ist, wird automatisch diese
gleichschwebende temperierte Stimmung gewählt (Equal temperament).
* Wenn ein anderer Klang eingestellt ist, wird automatisch die reine temperierte Stimmung (Flat)
gewählt.
Pure Temperament
(Pure Major/Pure Minor)
Diese Temperatur, bei der störende Dissonanzen bei Terzen und Quinten beseitigt werden,
ist auch heute noch in der Chormusik gebräuchlich. Wenn Sie diese Temperatur wählen,
müssen Sie der Tonart, in der Sie spielen wollen, besondere Aufmerksamkeit widmen, da
Modulationen zu Dissonanzen führen.
* Die Tonart dieser Temperierung muss korrekt eingestellt werden.
Pythagorean Temperament
(Pythagorean)
Bei dieser Temperatur werden mathematische Verhältnisse eingesetzt, um die Dissonanzen
bei Quinten zu beseitigen. Dies führt bei Akkorden zu Problemen, doch lassen sich sehr
attraktive Melodielinien erzielen.
Meantone Temperament
(Meantone)
Bei dieser Temperatur wird ein Mittelton zwischen einem Ganzton und einem Halbton
verwendet, um Dissonanzen bei Terzen zu beseitigen. Sie wurde entwickelt, um das Fehlen von
Konsonanzen bei bestimmten Quinten der reinen Mersenne-Temperatur zu kompensieren.
Dabei werden Akkorde erzeugt, die besser klingen als bei der gleichschwebenden Temperatur.
Werckmeister III Temperament
(Werkmeister)
Kirnberger III Temperament
(Kirnberger)
Diese beiden Temperaturen liegen zwischen der mitteltönigen und der pythagoräischen
Stimmung. Bei Tonarten mit wenigen Vorzeichen liefern sie die wohlklingenden Akkorde
der mitteltönigen Stimmung, doch nehmen die Dissonanzen bei steigender Anzahl der
Vorzeichen zu, so dass dann die attraktiven Melodielinien der pythagoräischen Stimmung
möglich werden. Beide Temperaturen sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften am
besten für Barockmusik geeignet.
Temperament-Typen auswählen
Halten Sie die Taste SOUND gedrückt und drücken Sie dann die Taste, die dem gewünschten Temperament-Typ entspricht.
* Eine Veränderung dieser Einstellung bleibt so lange erhalten, bis das Instrument ausgeschaltet wird.
Die höchste Taste
Equal
P
ure
Ma
jor
P
ure
Minor
P
y
thagorean
M
e
anto
n
e
We
rk
m
e
is
te
r
K
irnberger
Temperierung
halte
n