Anschlüsse, Symmetrische buchsen – Marantz SC-11S1 Benutzerhandbuch
Seite 12

11
DEUTSCH
ANSCHLÜSSE
Die Anschlussbeispiele 1~3 beziehen sich auf den Anschluss
an einen Marantz SM-11S1 Stereo-Leistungsverstärker.
Zum Anschluss verschiedener Verstärker sehen Sie bitte in
diesen Anschlussbeispielen nach.
Hinweise:
• Schließen Sie das Netzkabel dieses Gerätes oder einer
anderen Komponente nicht an die Stromversorgung an,
solange nicht alle Anschlüsse fertig abgeschlossen sind.
• Stecken Sie die Stecker der Anschlusskabel fest in die
Verbindungsbuchsen ein. Ein fehlerhaftes Einstecken
kann Geräusche verursachen.
• Schließen Sie die Kabel korrekt am linken (L) und rechten
(R) Kanal an. Die rote Buchse ist der rechte (R) Kanal und
die weiße Buchse ist der linke (L) Kanal.
• Vergewissern Sie sich, dass sowohl Eingang als auch
Ausgang richtig angeschlossen sind.
Hinweise zum richtigen Anschließen der Geräte finden
Sie auch in den jeweiligen Benutzerhandbüchern der
Geräte.
SYMMETRISCHE BUCHSEN
q Die symmetrischen Buchsen (BALANCED) dieses Gerätes
sind mit XLR-Steckern ausgerüstet, die bei professionellen
Geräten weit verbreitet sind.
Ihre Funktionen sind nachfolgend aufgeführt.
• Die Ausführung mit 3 Stiften aktiviert die Übertragung des
Musiksignals als symmetrisches Signal, das nur wenig
von Außengeräuschen beeinflusst wird.
• Der abnehmbare Verschlussmechanismus minimiert
das Steckerspiel und erhöht die Zuverlässigkeit der
Verbindung.
w Der für professionellen Einsatz geeignete XLR-Stecker
ist im Geräteinneren in Form eines der folgenden zwei
Systeme verdrahtet.
1.
System USA (Stift
w = TOT, Stift e = HEISS
(Spannungsführend))
2
1
3
GND
COLD
HOT
2.
E u r o p ä i s c h e s S y s t e m ( S t i f t
w = H E I S S
(Spannungsführend), Stift
e = TOT)
2
1
3
HOT
GND
COLD
e Das Gerät verwendet das 1. USA-System.
Wenn ein Vorverstärker oder ein Hauptverstärker,
der das europäische System übernimmt, mit einem
Kabel mit symmetrischen Steckern der Bauart XLR
angeschlossen ist, kann das reproduzierte Signal eine
Phasenumkehrung aufweisen. Lesen Sie in diesem
Fall den Abschnitt „PHASENUMSCHALTUNG DER
ANALOGEN AUSGANGSBUCHSEN“ durch, und nehmen
Sie die Einstellung so vor, dass die korrekte Phase
verwendet wird.