Anschlüsse (erweitert), Anschließen der remote control-anschlüsse, V seite 92 – Marantz NR1602 Benutzerhandbuch
Seite 95: Remote-anschluss von marantz-geräten

92
Anschlüsse (Erweitert)
Anschließen der REMOTE CONTROL-Anschlüsse
Remote-Anschluss von Marantz-Geräten
n Bedienung dieses Geräts mit der Fernbedienung ohne Sichtkontakt
• Sie können an die REMOTE CONTROL-Anschlüsse einen externen IR-Empfänger anschließen, um die
mitgelieferte Fernbedienung ohne Sichtkontakt zu verwenden. Dies kann erforderlich sein, wenn das
Gerät in einem Schrank oder einer Ecke verborgen ist, sodass Sie nicht direkt mit der Fernbedienung
auf dieses zeigen können.
• Deaktivieren Sie dafür die Empfangsfunktion für die Fernbedienung (
RC OUT
IR-Empfänger
HINWEIS
Wenn Sie keinen IR-Empfänger anschließen,
sollten Sie die Empfangsfunktion für
Fernbedienungssignale
deaktivieren.
Nach der Deaktivierung dieser Funktion
können Sie das Gerät nicht mehr mit der
Fernbedienung steuern.
n Remote-Anschluss von Marantz-Geräten
• Wenn Sie ein anderes Marantz-Gerät als dieses verwenden, das einen Fernbedienungsanschluss
unterstützt, können Sie Fernbedienungssignale übertragen, indem Sie das Gerät über ein Monokabel
an den REMOTE CONTROL IN/OUT-Anschluss anschließen.
• Schalten Sie den Fernbedienungsschalter auf der Rückseite der angeschlossenen Audiokomponente
auf “EXTERNAL” oder “EXT.”, um diese Funktion zu nutzen.
Entfernte Steuerung eines Marantz Blu-ray-Players mithilfe der
Marantz Remote App
Neuere Marantz Blu-ray Disc-Player können mithilfe der Marantz Remote App auch über eine Netzwerk-
Receiver-Einheit bedient werden. Stellen Sie sicher, dass das REMOTE CONTROL-System der Receiver-
Einheit und der BD-Player wie im vorherigen Abschnitt dargestellt eingerichtet sind.
Grundlegende
Anweisungen
Anweisungen für
Fortgeschrittene
Informationen
Anweisungen für
Fortgeschrittene
DVD