Metz SCA 3202 M7 Olympus/Panasonic Benutzerhandbuch
Seite 18

mecablitz 45 CL-4, 45 CL-4 digi und 60 CT–4
Am Blitzgerät „M“ bzw. eine Teillichtleistung ein-
stellen. Mit Hilfe des Blendendenrechners am Blitz-
gerät die erforderliche Arbeitsblende ermitteln.
In den Kamerabetriebsarten „A“ und „M“ die am Blitzgerät
ermittelte Blende von Hand an der Kamera einstellen.
In der Kamerabetriebsart „M“ zusätzlich eine Ver-
schlusszeit einstellen, die gleich oder länger als
die Blitzsynchronzeit der Kamera (siehe Kamera-
bedienungsanleitung) ist.
Bei langen Verschlusszeiten ein Stativ verwenden,
um Verwackelungen der Aufnahme zu vermeiden.
mecablitz 40 MZ-..., 44 MZ-..., 50 MZ-5,
54 MZ–... , 70 MZ-... und 76 MZ-5 digi
Die Kamera überträgt den eingestellten Blenden-
wert automatisch an das Blitzgerät. Durch Aus-
wahl einer geeigneten Blenden- und Teillichtleis-
tungskombination (Kamera / Blitzgerät), den
Entfernungswert für das Motiv einstellen. Der Ent-
fernungswert für eine korrekte Blitzbelichtung
wird im LC-Display des Blitzgerätes angezeigt und
der Blenden- und Teillichtleistungseinstellung
angepasst.
In der Kamera-Betriebsart „M“ zusätzlich eine
Verschlusszeit einstellen, die gleich oder länger
als die Blitzsynchronzeit der Kamera ist. Bei lan-
gen Verschlusszeiten ein Stativ verwenden, um
Verwackelungen der Aufnahme zu vermeiden.
4. Dedicated-Blitzfunktionen
4.1 Programmblitzautomatik
Einige Kameras mischen in der Betriebsart Pro-
gramm P das vorhandene Umlicht- und die Blitz-
18