Metz SCA 3202 M7 Olympus/Panasonic Benutzerhandbuch
Seite 29

ständig belichtet wird, da es sonst zu Überbe-
lichtungen kommen kann!
Kurzzeitsynchronisation HSS
Bei Kurzzeitsynchronisation HSS kann auch mit
kürzeren Verschlusszeiten der Blitzsynchronzeit
geblitzt werden.
Die Kurzzeitsynchronisation wird vom mecablitz
45 CL 4 digital TTL-Blitzbetrieb und Manuellen
Blitzbetrieb von geeigneten Kameratypen unter-
stützt (siehe Kamerabedienungsanleitung).
Systembedingt verringert sich bei Kurzzeitsyn-
chronisation die Leitzahl und damit die Reich-
weite des Blitzgerätes zum Teil erheblich.
Zusätzlich ist die Leitzahl von der Kameraver-
schlusszeit abhängig!
Einstellvorgang
• Blitzgerät und Kamera einschalten.
• Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaus-
tausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfin-
det.
mecablitz 45 CL-4 digital
• Am Blitzgerät die Blitzbetriebsart TTL bzw.
Manuell M einstellen (siehe Bedienungsanleitung
des Blitzgerätes).
• Die Taste „Mode“ so oft drücken bis im Anzeige-
fenster „HSS“ angezeigt wird.
4.10 Wake-Up-Funktion für das Blitzgerät
Die Blitzgeräte 44 MZ-.. und 54 MZ-.. besitzen
die Möglichkeit einer automatischen Geräteab-
schaltung nach 1, 3 bzw. 10 Minuten nach der
letzten Blitzauslösung bzw. Einstellung (Auto-Off-
Funktion). Das Blitzgerät befindet sich nach der
automatischen Geräteabschaltung im Energie spa-
☞
29
Ķ