Remko rkl, Bedienung – REMKO RKL 490 DC S-Line Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Bedienungstableau oder über die serienmäßige Infrarot-
Fernbedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch, die Bezeichnung kann
Unterschiede aufweisen. Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung sind die Batterien korrekt einzusetzen.

Bedienung

Legende

Taste „ON / OFF“ (Ein / Aus)

Taste „MODE“

(Betriebsart – Ventilatorstufe)

Über die LED´s wird die Venti-

latorstufe in der gewählten

Betriebsart Kühlen

AUTOžHIžMEDžLO oder

UmluftbetriebžFAN angezeigt.

LED „COMP. ON“

(Kompressorbetrieb)

Die Regelung steuert die Kühl-

leistung, indem der Kompressor

ein- oder ausgeschaltet wird. Der

Kompressorbetrieb wird mittels

der LED angezeigt. Blinkt die

LED wird der Kompressor in max.

3 Min. aktiviert.

Taste „

▼ ▲“

Temperatureinstellung

Die gewünschte Solltemperatur

kann durch die Tasten

▼▲ in

Schritten von 1°C zwischen 16

bis 30°C eingestellt werden.

Ein- und Ausschalttimer

Mit der Timerfunktion kann

durch Drücken der Taste „SET“

das Gerät in einem Stunden-

Intervall (Tasten „

▼▲“) auto-

auto-

matisch ein- oder ausgeschaltet

werden. Der Einschalttimer wird

im ausgeschalteten, der Aus-

schalttimer im eingeschalteten

Zustand bis zu 24 Stunden

programmiert. Durch Drücken

der Taste „RESET“ können beide

Timer gelöscht werden.

AUTO SWING Taste

Durch Betätigen der Taste

„AUTO SWING“ kann die Rich-

tung der austretenden Luft mit-

tels der Swing-Lamellen fest oder

oszillierend eingestellt werden.

LED „DRAIN WATER“

Kann die Pumpe das anfallende

Kondensat nicht abtransportier-

en ertönt ein akustischer Alarm

zusammen mit der blinkenden

LED „DRAIN WATER“. Nach

Entleeren des Behälters, über

den Kondensatablauf, ist das

Gerät wieder funktionsfähig.

Display

Das Display zeigt die einge-

stellte Solltemperatur oder die

Restzeit eines programmierten

Timers an.

Infrarot-Empfänger

Über den Sensor empfängt das

Gerät die Signale der Infrarot-

Fernbedienung.

FAN Taste

Durch Betätigen der Taste

„FAN“ kann die Ventilator-

Geschwindigkeit eingestellt

werden.

Kühlbetrieb
1. Schalten Sie das Gerät mit der

Taste „I / 0“ ein.

2. Stellen Sie mit der Tempera-

turwahl Taste die gewünschte
Solltemperatur ein.

3. Wählen Sie mit der „MODE“

Taste den gewünschten Lüfter-
betrieb AUTO, HI, MED
oder LO.

Umluftbetrieb
1. Schalten Sie das Gerät mit der

Taste „I / 0“ ein.

2. Stellen Sie über die „MODE“

Taste die Betriebsart FAN ein.

Im Umluftbetrieb kann das
Außenteil im Raum verbleiben.
Hängen Sie das Außenteil aber
nicht an das Innengerät.

Entfeuchtungsbetrieb
Stellen Sie das Innengerät und das
Außenteil in dem zu entfeuchten-
den Raum auf.
1. Achten Sie darauf, dass das

Innengerät keine warme Luft
vom Außenteil ansaugt.

2. Hängen Sie das Außenteil nicht

an das Innengerät.

3. Beachten Sie: Das im Entfeuch-

tungsbetrieb entstehende Kon-
densat darf nicht zum Außenteil
gepumpt werden, da es sonst
wieder an die Raumluft abge-
geben bzw. aus dem Außenteil
laufen würde.

 

Bedienungstableau

FAN

TEMP.

ON/OFF

FUZZY

C

TIMER

MODE

Infrarot-Fernbedienung

Infrarot-Sender

REMKO RKL

6

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: