Orangen – REMKO HTL 200 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
REMKO HTL 200-250
Die Funktion des Stellmotors
Der Stellmotor LKS 130 verfügt
über drei Haltepositionen sowie
einen einen Schaltkontakt für Ma-
gnetventil 2.
1.) Luftabschluss
Ist der Brenner nicht in Betrieb,
befi ndet sich der Stellmotor in der
Stellung Luftklappenabschluss
(Skalenwert 0).
Diese Position wird ab Werk vor-
eingestellt und darf nicht verändert
werden.
90°
0
b au
l
ora
g
n e
wa
sch
rz
+
-
0
9 °
0
blau
orange
chw r
s
a z
+
-
4.) Luftmenge „Stufe 2“
Bekommt der Brenner die Freigabe
für die zweite Stufe, dreht sich der
Stellmotor bis zun Schaltpunkt des
orangen
Nocken.
Während der Drehung gibt der
schwarze Nocken die Ölmenge für
die zweite Stufe frei. Standardwert
ca. 50°.
Verstellhebel „blau“ Stufe 1
Verstellhebel „orange“ Stufe 2
Verstellhebel „schwarz“
Magnetventil Stufe 2
Öffnungsskala
Öffnungsanzeiger
HInWEIS
Die Motornocke bzw. Luft-
klappe darf nicht manuel
(per Hand) verstellt werden.
Der Stellmotor wird hierdurch
beschädigt!
Luftmenge „Stufe 1“
Zum Vorbelüften, Start und Betrieb
mit „kleiner“ Leistung dreht der
Stellmotor bis zum Schaltpunkt des
blauen Nockens.
Dies bewirkt einen festen Öff-
nungswinkel für die Luftklappe
und eine konstante Luftmenge
für die 1. Stufe. Für unterschiedli-
chen Luftbedarf kann mit diesem
Stellhebel die Luftmenge „Stufe
1“ reguliert werden; Standardwert:
ca. 30°.
0°
9
0
+
-
blau
r g
o an
e
ch
r
s wa z
{
{
/
1 3
2/3
l
b au
orange
a
c
s hw
rz
0
9
°
0
+
-
Schaltpunkt „Magnetventil 2“
Der schwarze Stellhebel „Magnet-
ventil 2“ sollte nach ca. 1/3
des Weges zwischen dem blauen
und dem orangen Hebel platziert
werden.
Bei einer Regelabschaltung
dreht der Stellmototr auf den
werksseitig eingestellten Null-
punkt zurück.
Der Brenner muss nach Schalt-
schema angeschlossen werden
(Permanente Phase auf L1).
WIcHTIG