Remko kwk -4r, Installation – REMKO KWK xxx-4R Benutzerhandbuch
Seite 12

A
B
C
D
E
F
G
KWK 100
660
415
88
158
70
205
70
KWK 150
810
565
88
158
70
205
70
KWK 250
960
715
88
158
70
205
70
KWK 400
1110
865
88
158
70
205
70
Geräteaufhängung
B
C
D
E
F
G
A
Alle Angaben in mm.
Ansicht von vorne
Geräteinstallation
Wandmontage
Das Gerät wird über die Befesti-
gungslöcher des Gehäuses, unter
Beachtung der im oberen Bereich
befindlichen Luftaustrittsseite,
befestigt.
■
Markieren Sie gemäß den Ab-
messungen der Halterung die
Befestigungspunkte an statisch
zulässigen Bauwerksteilen und
befestigen das Gerät.
■
Überprüfen Sie nochmals die
waagerechte Ausrichtung des
Gerätes.
■
Schließen Sie, wie im weiteren
beschrieben, die Medium-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Gerät an.
Deckenmontage
Das Gerät wird über die Befesti-
gungslöcher des Gehäuses, un-
ter Beachtung der zur Mitte des
Raumes zugerichteten Luftaustritts-
seite, befestigt.
■
Markieren Sie gemäß den Ab-
messungen der Halterung die
Befestigungspunkte an statisch
zulässigen Bauwerksteilen und
befestigen das Gerät.
■
Überprüfen Sie nochmals die
waagerechte Ausrichtung des
Gerätes.
■
Schließen Sie, wie im weiteren
beschrieben, die Medium-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Gerät an.
Installation
HINWEIS
Die Installation darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
Wahl des hydraulischen
Anschlusses
2-Leiter-System zum Kühlen
■
Wandmontage ohne Ventilbau-
gruppe:
Bei ausgeschaltetem Ventilator
ist das Ausströmen der Luft aus
dem Lufteintritt unter Komfor-
tabstrichen zu vernachlässigen.
Bei diesem Anwendungsfall ist
der Einsatz einer Ventilbaugrup-
pe nicht zwingend erforderlich.
■
Deckenmontage ohne Ventil-
baugruppe:
Um das Ausströmen der kal-
ten Luft aus dem Luftaustritt
bei ausgeschaltetem Ventilator
zu unterbinden, ist bei diesem
Anwendungsfall eine Ventilbau-
gruppe einzusetzen.
■
Wandmontage mit Ventilbau-
gruppe:
Um ein eventuelles Ausströmen
der kalten Luft und starke Kon-
densatbildung zu unterbinden,
kann aus Komfortgründen der
Einsatz einer Ventilbaugruppe
bei diesem Anwendungsfall
eingesetzt werden.
■
Deckenmontage mit Ventilbau-
gruppe:
Um ein Ausströmen der kalten
Luft und permanente Strö-
mungsgeräusche zu unterbin-
den, wird aus Komfortgründen
der Einsatz einer Ventilbaugrup-
pe bei diesem Anwendungsfall
empfohlen.
2-Leiter-System zum Kühlen
und Heizen
■
Da das 2-Leiter-System sowohl
den Kühl– und Heizfall gleicher-
maßen realisieren muss, ist aus
Gründen der Konvektion im
Winterbetrieb bei allen Mon-
tagemöglichkeiten und nicht
gewollter Wärmeabgabe, bei
diesem Systembetrieb eine Ven-
tilbaugruppe vorgeschrieben.
REMKO KWK -4R
12